
Mein Laptop hat eine englische Tastatur, aber ich schließe auch eine externe spanische Tastatur in voller Größe an. Um ehrlich zu seinIch hasse es, das Layout zu ändernhin und her, wenn ich unterwegs (interne Tastatur) oder zu Hause (Tastatur in voller Größe) bin.
Ich habe also ein paar Fragen, die mir hoffentlich jemand beantworten kann. Mich verwirrt diese einfache Frage wirklich:
Ist es möglich, dass der Laptop das Tastaturlayout während der Betriebssysteminstallation selbst erkennt? Warum muss ich dem Betriebssystem ausdrücklich mitteilen, welches Tastaturlayout die aktuelle Tastatur hat?
Ist es dem Laptop anschließend möglich, beide Tastaturen (intern und extern) zu erkennen und zu verstehen, dass sie unterschiedliche Layouts haben, sodass, wenn ich auf einer von ihnen ein Bindestrichzeichen (-) drücke, ein Bindestrich und kein anderes Zeichen eingegeben wird?
Was passiert, wenn ich eine neue Tastatur mit einem anderen Layout (sagen wir Französisch) per Hotplug anschließe? Erkennt der Laptop die Tastatur und auch ihr Layout? Ich würde meinen, dass es im Zeitalter des ultraschnellen USB 3 für die Tastatur ein Kinderspiel wäre, dem Laptop grundlegende Informationen wie ihr Layout mitzuteilen; ein paar zusätzliche Bytes im Protokoll sollten doch ausreichen, oder? Oder liege ich falsch?
Gibt es eine Einschränkung im Betriebssystem, die dies verhindern könnte? Vielleicht hat das Betriebssystem eineeinzelEinstellung für das Tastaturlayout? Das ist mir gerade eingefallen.
Ich denke nur, dass es mittlerweile (wir haben 2018, oder?) eine bessere Möglichkeit geben sollte, dies zu tun. Vielen Dank im Voraus für alle Erkenntnisse.