Supermicro X9DRT-HF+-Platine lässt sich nicht einschalten (Hardwareschalter defekt), nachdem IPMI-Einstellung im BIOS geändert wurde

Supermicro X9DRT-HF+-Platine lässt sich nicht einschalten (Hardwareschalter defekt), nachdem IPMI-Einstellung im BIOS geändert wurde

Ich habe einen Haufen gebrauchter Supermicro X9DRT-HF+-Boards mit Dual Xeon und 128 GB RAM.

Sie wurden mit IPMI-Einstellungen zur Verwendung statischer IP-Adressen geliefert.

Ich habe die Einstellungen im BIOS unter IPMI->"BMC-Netzwerkkonfiguration"->"IPMI-LAN-Konfiguration aktualisieren" von "Nein" auf "Ja" geändert. Danach habe ich "Konfigurationsadressquelle" von "Statisch" auf "DHCP" geändert.

Soweit so gut... aber anstatt einen Neustart durchzuführen und DANN die Option „IPMI-LAN-Konfiguration aktualisieren“ wieder auf „Nein“ zu ändern (was im Handbuch empfohlen wird), bin ich sofort wieder auf die Einstellung „Nein“ gewechselt und habe den Rechner dann neu gestartet.

Danach ließ sich das Board nie wieder anschalten ...

Später fand ich heraus, dass ich einen Jumper (JPB1) einsetzen konnte, um IPMI vollständig zu deaktivieren. Damit bootet das Board einwandfrei, aber ... ich muss die IPMI-Funktion unbedingt wieder zum Laufen bringen.

(Bearbeiten) Ich habe auch versucht, einen Reset über "ipmicfg -fde" von einem laufenden Linux-System aus durchzuführen. Das hat aber nicht funktioniert, da das IPMI per Jumper komplett deaktiviert war. (/Bearbeiten)

Wie gesagt. Wenn der Jumper wieder auf IPMI "aktivieren" gestellt ist, lässt sich das Board nicht einmal mehr einschalten :-(

Irgendwelche Ideen, wie man das IPMI vollständig zurücksetzt?

[Gelöst] Nachdem ich die integrierte Batterie für ein paar Stunden entfernt hatte, aktivierte ich IPMI erneut über den Jumper und konnte wieder in die BIOS-Einstellungen booten. Diesmal waren alle IPMI-Einstellungen auf Standard. Jetzt ist alles in Ordnung. Trotzdem danke für die Hilfe. [/Gelöst]

verwandte Informationen