
Ich habe einen ziemlich alten Sony Vaio-Laptop (Modell VGN-FW51MF) mit Windows XP Professional SP3, das ich selbst von CD/DVD neu installiert habe. Die meisten Dinge scheinen einwandfrei zu funktionieren, aber wenn ich ihn in den Ruhezustand versetze, hat er diese nervige Angewohnheit, aufzuwachen, wenn ich zufällig eine der Tasten auf der Tastatur berühre. Ich kann mich nicht erinnern, dass dies bei einem meiner anderen Laptops der Fall war, und ich würde dieses Verhalten wirklich gerne deaktivieren, weiß aber nicht, wie das geht.
Ich habe ausgeführt:
powercfg /DEVICEQUERY wake_from_S3_supported
und die Tastatur ist nicht einmal in der Liste, und
powercfg /DEVICEQUERY wake_armed
listet überhaupt keine Geräte auf, also bin ich etwas ratlos. Hat jemand eine Idee?
Antwort1
Habe etwas gesucht und dies bestätigt.
Ruhezustand und Standbymodus werden immer bei jedem Tastendruck aktiviert. Dies ist das standardmäßige und normale Verhalten in allen Betriebssystemen.
Lösungen, die das Aufwecken durch bestimmte Tastendrücke ermöglichen, verhindern nicht tatsächlich das Aufwecken des Computers durch andere Tasten, sondern fragen lediglich die gedrückte Taste ab und versetzen den Computer sofort wieder in den Ruhezustand, wenn diese nicht der angegebenen Taste oder Tastenkombination entspricht.
Sofern Ihr Vaio nicht über ein spezielles Dienstprogramm oder eine spezielle Funktion auf Hardware- oder BIOS-Ebene verfügt, kann es sein, dass Sie sich falsch erinnern oder ein anderes Verhalten mit dem Ruhezustand verwechseln.
Jetzt können Sie die Hardware steuern, die den Computer wecken darf. In der Systemsteuerung „Energieverwaltung“ sollten Sie den Computer anweisen können, NICHT durch Mausbewegungen oder Eingaben von bestimmten anderen Hardwareelementen geweckt zu werden. Dies ermöglicht Ihnen jedoch NICHT, nach bestimmten Tastenanschlägen auf der Tastatur zu filtern.