
Ich verstehe, was RX und TX in Bezug auf Netzwerke bedeuten, und ich kenne den Unterschied zwischen den Verdrahtungsstandards T568A und T568B. Was ich jedoch nicht verstehe, ist, ob die unterschiedlich farbigen Drähte oder die einzelnen Pins TX und RX bestimmen.
- Wodurch werden die TX- und RX-Pakete bestimmt? Sind es die Drähte im Kabel oder die Pins an den RJ-45-Steckern? Diese Frage ist möglicherweise nicht klar, deshalb erkläre ich sie etwas genauer. Wenn ich von den Pins spreche, frage ich, ob Pin 1 zum Senden von Daten verwendet wird und Pin 2 Daten empfängt. Wenn ich von den Drähten spreche, frage ich, ob die grünen Drähte Daten senden, während die orangefarbenen Drähte Daten empfangen?
Antwort1
Ich verstehe, was RX und TX bedeuten, wenn es um Netzwerke geht
Ihr Qualifikationsmerkmal für„wenn es ums Netzwerken geht“ist bizarr. Die Bedeutung von Empfangen und Senden ändert sich unter anderen Umständen nicht.
Was ich jedoch nicht verstehe, ist, ob die verschiedenfarbigen Kabel oder die einzelnen Pins TX und RX bestimmen.
RX steht für empfangene Daten oder Eingabe.
TX steht für gesendete Daten oder Ausgabe.
Diese Begriffe definieren die Richtung, erfordern jedoch einen Referenzpunkt.
Die Ports sind der wesentliche Referenzpunkt.
Ein Schlüsselkonzept ist, dass nicht alle Netzwerkanschlüsse identisch sind.
Der Netzwerkanschluss einer Netzwerkkarte in einem PC oder Netzwerkdrucker hat die Rolle des „Benutzerterminals“ (DTE) und wird alsEndstationDie Standardverdrahtung für Endstations-Ports wird als MDI (Media Dependent Interface) bezeichnet.
Der Port an einem Switch oder Hub hat die Funktion eines „Kommunikationsgeräts“ (DCE) und wird bezeichnet alsNetzwerkgerätDie Standardverdrahtung für Netzwerkgeräte-Ports wird als MDIX (Media Dependent Interface with Crossover) bezeichnet.
Bestimmte Pins des MDI-Ports sind für die Ausgabe, also TX-Daten, vorgesehen.
Andere Pins des MDI-Ports sind für die Eingabe, also RX-Daten, vorgesehen.
Die Pins der MDIX-Ports sind umgekehrt zu MDI definiert.
Dadurch kann ein MDI-Port über ein Straight-Through-Kabel mit einem MDIX-Port verbunden werden, z. B. eine PC-NIC mit einem Switch.
Jeder Ausgabepin auf der einen Seite ist mit einem Eingabepin auf der anderen Seite verbunden.
Wenn Sie jedoch einen MDI-Port mit einem MDI-Port (z. B. PC mit PC) oder einen MDIX mit MDIX (z. B. zwei Switches in Reihe schalten) verbinden möchten, „müssen“ Sie ein Crossover-Kabel verwenden (damit Empfänger mit Sendern verbunden werden, statt Empfänger mit Empfänger und Sender mit Sender). Beachten Sie, dass Gigabit-Ethernet-Ports (und schnellere) häufig über Auto-MDI/MDIX verfügen, sodass keine Crossover-Kabel erforderlich sind.
Wodurch werden die TX- und RX-Pakete bestimmt?
Ein Port empfängt (liest) RX-Pakete über seine Eingangspins.
Ein Port überträgt (gibt aus) TX-Pakete über seine Ausgangspins.
Wenn Sie ein Netzwerkkabel suchen,„TX- und RX-Pakete“ist ohne die Angabe eines Bezugspunkts (z. B. eines Clients oder Servers) bedeutungslos.
Sind es die Drähte im Kabel oder sind es die Stifte an den RJ-45-Steckern?
Scheint, als ob Sie nach einer absoluten Antwort suchen, wo es keine gibt. Es hängt alles von Ihrem Bezugspunkt ab.
Wenn ich von den Pins spreche, frage ich, ob Pin 1 zum Senden von Daten und Pin 2 zum Empfangen von Daten verwendet wird.
Sie müssen feststellen, ob diese Pins des Ports für MDI oder MDIX verdrahtet sind.
Beispielsweise sind bei einem 10BASE-T-Port einer Netzwerkkarte in einem PC (MDI-Verdrahtung) die Pins 1 und 2 für TX und 3 und 6 für RX. Bei
einem 10BASE-T-Port eines Switches oder Hubs (MDIX-Verdrahtung) sind die Pins 1 und 2 jedoch für RX und 3 und 6 für TX.
Wenn ich von den Kabeln spreche, frage ich, ob die grünen Kabel Daten übertragen, während die orangefarbenen Kabel Daten empfangen?
Ohne Bezugspunkt ist das eine unsinnige Frage.
An einem Ende (jedes verwendeten) Kabels befindet sich der Sender und am anderen Ende der Empfänger.
Das TX-Signal/die TX-Daten, die von einer Seite gesendet werden, werden zum RX-Signal/den RX-Daten, die am anderen Ende empfangen werden.