
mein Asus-Laptop TP300L steckt in einer Endlosschleife fest. Ich kann nicht auf Windows zugreifen, da der Computer neu startet, bevor ich etwas tun kann.
Situation
hier ist die Bildschirmabfolge, die ich bekomme:
- Asus-Logo
- ein Spinner erscheint
- für weniger als eine Sekunde erscheint die Form eines Windows-Terminals, aber ohne Inhalt, keine Schaltfläche, kein Text, nur die Form des Fensters
- der Text "tentative de récupération de l'installation" (Versuch, die Installation wiederherzustellen) erscheint
- Der Text "Restoration de votre version antéireur de windows" (Stellen Sie Ihre vorherige Windows-Version wieder her) ersetzt den Text aus Schritt 3
- leerer Bildschirm und Neustart (keine Windows-Anmeldung oder was auch immer) sofort, zurück zu Bildschirm 1
Fehlgeschlagene Versuche:
Ich habe versucht, in Schritt 1 F2, F8, F9, F10 und F11 zu drücken, aber es gibt keine Reaktion.
Ich kann bei Schritt 1 die Escape-Taste drücken, wodurch ich zwischen dem „Setup“ und dem Windows-Bootmanager wählen kann:
- Die Setup-Option bringt mich direkt zum BIOS. Dieses BIOS hat nirgends Wiederherstellungsoptionen. Nur Hardware-/Datumsoptionen.
- Die Option „Windows-Bootmanager“ führt zu der Bildschirmfolge, die ich zuvor beschrieben habe
Ich habe während Schritt 1 dreimal hintereinander versucht, den Laptop per Hard-Reboot zu starten, wie im Abschnitt zur Asus-Fehlerbehebung empfohlen. Dies soll den Benutzer in einen Wiederherstellungs-/Ausfallsicherungsmodus versetzen, funktioniert aber nicht.
Hinweis: Dieses Problem tritt nach einem anderen nervigen, aber nicht blockierenden Problem auf, das seit Wochen besteht: Windows 10 führte ein Hintergrundupdate durch und forderte den Benutzer zum Neustart auf, obwohl das Update abgeschlossen war. Das System wurde gebootet, die Installation wurde versucht, scheiterte, die vorherige Version wurde wiederhergestellt und erneut versucht, das Update durchzuführen. Der Microsoft-Support konnte das Problem nach zwei Anrufen und sogar nach einer Remote-Verbindungssitzung mit einem Support-Techniker nicht beheben (weil er die Maschine neu starten musste und der Techniker in die Mittagspause musste ...). Ich habe es aufgegeben, sinnlos bei Microsoft anzurufen.
Hinweis 2: Dies ist kein Upgrade von Windows 7 oder 8. Die Maschine wurde vor 2 Jahren mit Windows 10 ausgeliefert.
bearbeiten 2018-04-16Mit einem Installations-USB-Stick kann ich auf USB booten und im Menü „Anderes Betriebssystem starten“ habe ich zwei Optionen: Die erste ist nur ein Symbol, kein Text, der das System beschreibt, die zweite ist Windows 10 und von dort aus kann Windows problemlos gebootet werden. Ich vermute, dass anstelle des normalen Windows eine Art Partition ausgewählt wurde, die durch das Update erstellt wurde. Wie kann ich das beheben?
Ziel
Mein Ziel ist es, eine Art Wiederherstellungspartition zu erreichen und die werkseitig ausgelieferte Version wiederherzustellen. Hat jemand eine Ahnung?