Warum würde der Versuch, einen Audiostecker an einen USB-Anschluss anzuschließen, dazu führen, dass der Laptop plötzlich herunterfährt?

Warum würde der Versuch, einen Audiostecker an einen USB-Anschluss anzuschließen, dazu führen, dass der Laptop plötzlich herunterfährt?

Ich verwende häufig Kopfhörer mit meinem Laptop. Ganz rechts davon befindet sich eine Audio-Buchse und direkt daneben eine USB-Buchse.

Ich habe versucht, den Audio-Klinkenstecker meines Kopfhörers in die Audio-Buchse des Laptops zu stecken, während dieser in Betrieb war. Aufgrund der nicht ganz optimalen Beleuchtung war ich jedoch gezwungen, herumzutasten. Ich vertraute auf meine Erfahrung und suchte diesmal nicht zuerst sorgfältig nach der genauen Position der Buchse, sondern steckte meinen Kopfhörer einfach dort ein, wo ich mich an die Buchse zu erinnern glaubte.

Das war ein Fehler. Ich habe den Klinkenstecker einfach in die USB-Buchse gerammt. Und zu meinem Erstaunen schaltete sich mein Laptop sofort ab, als wäre der Strom abgeschaltet worden.

Nun ist mir zwar klar, dass in eine USB-Buchse kein Klinkenstecker passt, aber trotzdem bin ich neugierig. Warum ist das passiert? Welcher Mechanismus ist dafür verantwortlich? Wie ist es möglich, dass eine Manipulation eines USB-Anschlusses das ganze System destabilisieren kann?

Antwort1

Wenn Sie einen Metallzylinder in eine Buchse mit mehreren Leitern stecken, darunter die Hauptleitungen 5 VDC und GND Ihres Computers, wird die 5 VDC-Leitung wahrscheinlich kurzgeschlossen und der Computer funktioniert nicht richtig oder wird abgeschaltet. Im besten Fall entsteht kein dauerhafter Schaden. Im schlimmsten Fall haben Sie möglicherweise den 5-V-Regler und/oder andere Teile beschädigt. Die Zeit wird es zeigen. Wenn der Computer startet und normal funktioniert, ist wahrscheinlich kein dauerhafter Schaden entstanden.

verwandte Informationen