
Ich habe vor Kurzem den kostenlosen Literaturverzeichnis-Manager Mendeley installiert. Als ich versuchte, das Microsoft Word-Plugin auf meinem Computer zu installieren, auf dem das 64-Bit-Betriebssystem Windows 7 Professional und Microsoft Word 2010 laufen, wurde das Plugin in der Multifunktionsleiste unter „Literaturverzeichnisse“ nicht als „Mendeley Cite-O-Matic“ angezeigt. Was kann ich tun, um dieses Problem zu lösen?
Antwort1
Ich habe das Mendeley-Supportforum durchsucht und festgestellt, dass ich nicht der Einzige bin, der ein Problem mit der automatischen Installation des Microsoft Word-Plug-Ins über das Menü „Extras“ hat. Die Lösung, die bei mir funktioniert hat, war eine leichte Modifikation einer der vom Mendeley-Agenten vorgeschlagenen Lösungen:
Installieren Sie das MS Word-Plugin aus dem Menü „Extras“ in Mendeley Desktop.
Navigieren Sie zu C:\Benutzer[IhrBenutzerprofil]\AppData\Roaming\Microsoft\Word\Startup
(Der Pfad kann auf Ihrem Computer leicht abweichen. Denken Sie auch daran, dass der Ordner „AppData“ ausgeblendet ist. Um diesen Ordner sichtbar zu machen, klicken Sie in der Fenstersymbolleiste auf „Organisieren“ -> „Ordner- und Suchoptionen“ -> Registerkarte „Ansicht“ -> „Ausgeblendete Dateien und Ordner“ -> „Ausgeblendete Dateien, Ordner und Laufwerke anzeigen“)
Kopieren Sie die Datei
Mendeley-1.7.1.dotm
(Alternativ finden Sie diese Datei möglicherweise auch im Ordner C:\Program Files (x86)\Mendeley Desktop\wordPlugin)
Navigieren Sie zu C:\Benutzer[IhrBenutzerprofil]\AppData\Roaming\Microsoft\Word\Autostart
Fügen Sie die Datei in das Stammverzeichnis des Ordners ein.
Erledigt!
Mendeley-1.7.1.dotm
Die Lösung bestand darin, die globale Vorlage in den Autostart-Ordner statt in den Startordner zu legen , was, soweit ich gelesen habe, der normale Ordner für globale Vorlagen zu sein scheint.
Update für Windows 10:Navigieren Sie in Schritt 4 stattdessen zum folgenden Verzeichnis: C:\Users[IhrBenutzerprofil]\AppData\Roaming\Microsoft\Word\START, um die Datei einzufügen