
Nehmen wir an, ich habe EFS (Inhalt verschlüsseln, um Daten zu sichern) verwendet, um einen Ordner mit mehreren Dateien auf meinem Windows 7/10-PC zu verschlüsseln.
Anschließend kopiere ich den verschlüsselten Ordner auf eine externe Festplatte. Die kopierten Ordner und Dateien bleiben verschlüsselt.
Die externe Festplatte wird dann an einen zweiten Windows 7/10-PC angeschlossen. In diesem Zusammenhang möchte ich wissen, ob ich den verschlüsselten Ordner und die darin enthaltenen Dateien auf dem zweiten Windows 7/10-PC öffnen kann?
Danke.
Antwort1
Sie können Ihre EFS-Zertifikate sichern und die Zertifikate dann in ein anderes PC-Benutzerkonto importieren.
Hier finden Sie Links zum Sichern des privaten EFS-Schlüssels und zum Importieren der Zertifikate.
So sichern Sie den privaten Schlüssel des Recovery Agent Encrypting File System (EFS) in Windows: https://support.microsoft.com/en-us/help/241201/how-to-back-up-the-recovery-agent-encrypting-file-system-efs-private-k
So importieren Sie ein EFS-Dateiverschlüsselungszertifikat mit Schlüssel unter Windows 10: (funktioniert auch unter Windows 7) https://www.howto-connect.com/import-efs-file-encryption-certificate-key-windows-10/