Die Verbindung zu meinem ADSL-Router wird ständig unterbrochen. Wie kann ich das diagnostizieren?

Die Verbindung zu meinem ADSL-Router wird ständig unterbrochen. Wie kann ich das diagnostizieren?

Mein ADSL-Router (ein etwa 10 Jahre alter Comtrend AR-5381u) verliert alle paar Minuten die Verbindung zum Internet. Das ist jetzt schon seit 3-4 Tagen so; das Merkwürdige ist, dass es nur abends passiert.

Ich habe versucht, den Router über die Software-Administratorkonsole neu zu starten (das hilft nicht) und ihn manuell aus- und wieder einzuschalten (in den letzten Tagen hat das das Problem gelöst, heute jedoch nicht).

Ich habe WLAN aktiviert (WPA2-PSK + AES und MAC-Filterung). Ich bin mir nicht sicher, ob das sicher genug ist, aber ich überprüfe trotzdem die „WLAN-authentifizierten Geräte“ und das einzige, das angezeigt wird, ist mein eigenes Telefon, es ist also kein gelangweilter Nachbar, der mein WLAN durcheinanderbringt.

Außerdem verwende ich keine P2P-Software und mache auch nichts, wasdas Internet zerstören. Nur ein paar geöffnete Tabs in Google Chrome und ein paar Hintergrund-Apps auf dem Telefon. Manchmal schaue ich einfach Netflix oder YouTube auf meinem Fernseher, ohne Computer.

Was könnte ich (wenn überhaupt) tun, um das Problem zu lösen oder zumindest zu diagnostizieren?

Ich weiß nicht einmal, ob es an meinem Router liegt, am ISP oder an irgendjemandem, der meine Verbindung unterbricht (DDoS? Ich bin ja nicht Microsoft, es ist nur mein Zuhause ...).

Hier ist das Systemprotokoll seit dem letzten (physischen) Neustart. Es gibt viele "Kernel-Intrusionen", aber nach dem, was ich gelesen habe, sollte ich mir darüber keine Sorgen machen, es sind nurVersucheum vom Internet auf meinen Router zuzugreifen (oder nicht?).

Jan 1 00:00:08  syslog  emerg   BCM96345 started: BusyBox v1.00 (2011.10.28-05:10+0000)
Jan 1 00:00:24  user    crit    kernel: Line 0: xDSL G.994 training
Jan 1 00:00:24  user    crit    kernel: eth0 Link UP 100 mbps full duplex
Jan 1 00:00:37  user    crit    kernel: Line 0: ADSL G.992 started
Jan 1 00:00:41  user    crit    kernel: Line 0: ADSL G.992 channel analysis
Jan 1 00:00:45  user    crit    kernel: Line 0: ADSL G.992 message exchange
Jan 1 00:00:46  user    crit    kernel: Line 0: ADSL link down
Jan 1 00:00:47  user    crit    kernel: Line 0: xDSL G.994 training
Jan 1 00:01:00  user    crit    kernel: Line 0: ADSL G.992 started
Jan 1 00:01:04  user    crit    kernel: Line 0: ADSL G.992 channel analysis
Jan 1 00:01:08  user    crit    kernel: Line 0: ADSL G.992 message exchange
Jan 1 00:01:10  user    crit    kernel: Line 0: ADSL link up, Bearer 0, us=842, ds=16590
Jan 1 00:01:34  daemon  crit    syslog: PPP server detected.
Jan 1 00:01:34  daemon  crit    syslog: PPP session established.
Jan 1 00:01:40  daemon  crit    syslog: PPP LCP UP.
Jan 1 00:03:22  daemon  crit    syslog: PPP server detected.
Jan 1 00:03:23  daemon  crit    syslog: PPP session established.
Jan 1 00:03:26  daemon  crit    syslog: PPP LCP UP.
Jan 1 00:03:26  daemon  crit    syslog: Received valid IP address from server. Connection UP.
Apr 7 20:30:00  user    alert   kernel: Intrusion -> IN=ppp0 OUT= MAC= SRC=77.72.82.94 DST=95.16.160.53 LEN=40 TOS=0x00 PREC=0x00 TTL=244 ID=20107 PROTO=TCP SPT=41720 DPT=8859 WINDOW=1024 RES=0x00 SYN URGP=0 MARK=0x8000000
Apr 7 20:30:00  user    alert   kernel: Intrusion -> IN=ppp0 OUT= MAC= SRC=46.161.55.108 DST=95.16.160.53 LEN=40 TOS=0x00 PREC=0x00 TTL=243 ID=19005 PROTO=TCP SPT=43447 DPT=2443 WINDOW=1024 RES=0x00 SYN URGP=0 MARK=0x8000000
Apr 7 20:30:01  user    alert   kernel: Intrusion -> IN=ppp0 OUT= MAC= SRC=5.188.11.37 DST=95.16.160.53 LEN=40 TOS=0x00 PREC=0x00 TTL=244 ID=38893 PROTO=TCP SPT=55797 DPT=5389 WINDOW=1024 RES=0x00 SYN URGP=0 MARK=0x8000000
Apr 7 20:30:29  user    alert   kernel: Intrusion -> IN=ppp0 OUT= MAC= SRC=59.38.100.155 DST=95.16.160.53 LEN=40 TOS=0x00 PREC=0x00 TTL=241 ID=61313 PROTO=TCP SPT=58121 DPT=1433 WINDOW=1024 RES=0x00 SYN URGP=0 MARK=0x8000000
Apr 7 20:30:45  user    alert   kernel: Intrusion -> IN=ppp0 OUT= MAC= SRC=223.100.148.74 DST=95.16.160.53 LEN=40 TOS=0x00 PREC=0x00 TTL=233 ID=33541 PROTO=TCP SPT=45265 DPT=1433 WINDOW=1024 RES=0x00 SYN URGP=0 MARK=0x8000000
Apr 7 20:40:01  user    alert   kernel: Intrusion -> IN=ppp0 OUT= MAC= SRC=50.2.190.138 DST=95.16.160.53 LEN=40 TOS=0x00 PREC=0x00 TTL=243 ID=8313 DF PROTO=TCP SPT=18013 DPT=1250 WINDOW=512 RES=0x00 SYN URGP=0 MARK=0x8000000
Apr 7 20:50:07  user    alert   kernel: Intrusion -> IN=ppp0 OUT= MAC= SRC=185.216.140.16 DST=95.16.160.53 LEN=40 TOS=0x00 PREC=0x00 TTL=243 ID=23593 DF PROTO=TCP SPT=32210 DPT=3308 WINDOW=512 RES=0x00 SYN URGP=0 MARK=0x8000000
Apr 7 21:00:03  user    alert   kernel: Intrusion -> IN=ppp0 OUT= MAC= SRC=211.152.60.146 DST=95.16.160.53 LEN=40 TOS=0x00 PREC=0x00 TTL=110 ID=256 PROTO=TCP SPT=49268 DPT=445 WINDOW=16384 RES=0x00 SYN URGP=0 MARK=0x8000000
Apr 7 21:02:01  user    crit    kernel: Line 0: ADSL link down
Apr 7 21:02:01  user    crit    kernel: Line 0: xDSL G.994 training
Apr 7 21:02:01  daemon  crit    syslog: Clear IP addresses. PPP connection DOWN.
Apr 7 21:02:01  daemon  crit    syslog: Clear IP addresses. Connection DOWN.
Apr 7 21:02:13  user    crit    kernel: Line 0: ADSL G.992 started
Apr 7 21:02:17  user    crit    kernel: Line 0: ADSL G.992 channel analysis
Apr 7 21:02:21  user    crit    kernel: Line 0: ADSL G.992 message exchange
Apr 7 21:02:22  user    crit    kernel: Line 0: ADSL link down
Apr 7 21:02:23  user    crit    kernel: Line 0: xDSL G.994 training
Apr 7 21:02:36  user    crit    kernel: Line 0: ADSL G.992 started
Apr 7 21:02:40  user    crit    kernel: Line 0: ADSL G.992 channel analysis
Apr 7 21:02:44  user    crit    kernel: Line 0: ADSL G.992 message exchange
Apr 7 21:02:45  user    crit    kernel: Line 0: ADSL link up, Bearer 0, us=888, ds=17075
Apr 7 21:03:12  daemon  crit    syslog: PPP server detected.
Apr 7 21:03:12  daemon  crit    syslog: PPP session established.
Apr 7 21:03:15  daemon  crit    syslog: PPP LCP UP.
Apr 7 21:03:17  daemon  crit    syslog: Received valid IP address from server. Connection UP.
Apr 7 21:03:28  user    alert   kernel: Intrusion -> IN=ppp0 OUT= MAC= SRC=185.216.140.16 DST=95.16.58.57 LEN=40 TOS=0x00 PREC=0x00 TTL=242 ID=29519 DF PROTO=TCP SPT=17817 DPT=3729 WINDOW=512 RES=0x00 SYN URGP=0 MARK=0x8000000
Apr 7 21:04:07  user    alert   kernel: Intrusion -> IN=ppp0 OUT= MAC= SRC=5.188.11.37 DST=95.16.58.57 LEN=40 TOS=0x00 PREC=0x00 TTL=245 ID=44709 PROTO=TCP SPT=55797 DPT=3382 WINDOW=1024 RES=0x00 SYN URGP=0 MARK=0x8000000
Apr 7 21:04:21  user    crit    kernel: Line 0: ADSL link down
Apr 7 21:04:21  user    crit    kernel: Line 0: xDSL G.994 training
Apr 7 21:04:21  daemon  crit    syslog: Clear IP addresses. PPP connection DOWN.
Apr 7 21:04:21  daemon  crit    syslog: Clear IP addresses. Connection DOWN.
Apr 7 21:04:33  user    crit    kernel: Line 0: ADSL G.992 started
Apr 7 21:04:37  user    crit    kernel: Line 0: ADSL G.992 channel analysis
Apr 7 21:04:42  user    crit    kernel: Line 0: ADSL G.992 message exchange
Apr 7 21:04:43  user    crit    kernel: Line 0: ADSL link down
Apr 7 21:04:44  user    crit    kernel: Line 0: xDSL G.994 training
Apr 7 21:04:56  user    crit    kernel: Line 0: ADSL G.992 started
Apr 7 21:05:00  user    crit    kernel: Line 0: ADSL G.992 channel analysis
Apr 7 21:05:05  user    crit    kernel: Line 0: ADSL G.992 message exchange
Apr 7 21:05:06  user    crit    kernel: Line 0: ADSL link up, Bearer 0, us=888, ds=16380
Apr 7 21:05:30  daemon  crit    syslog: PPP server detected.
Apr 7 21:05:30  daemon  crit    syslog: PPP session established.
Apr 7 21:05:33  daemon  crit    syslog: PPP LCP UP.
Apr 7 21:05:34  daemon  crit    syslog: Received valid IP address from server. Connection UP.
Apr 7 21:06:08  user    alert   kernel: Intrusion -> IN=ppp0 OUT= MAC= SRC=109.248.9.18 DST=87.218.25.144 LEN=40 TOS=0x00 PREC=0x00 TTL=243 ID=38071 PROTO=TCP SPT=50193 DPT=51391 WINDOW=1024 RES=0x00 SYN URGP=0 MARK=0x8000000
Apr 7 21:06:36  user    alert   kernel: Intrusion -> IN=ppp0 OUT= MAC= SRC=185.216.140.16 DST=87.218.25.144 LEN=40 TOS=0x00 PREC=0x00 TTL=243 ID=50787 DF PROTO=TCP SPT=50400 DPT=4509 WINDOW=512 RES=0x00 SYN URGP=0 MARK=0x8000000
Apr 7 21:06:45  user    alert   kernel: Intrusion -> IN=ppp0 OUT= MAC= SRC=139.162.115.7 DST=87.218.25.144 LEN=40 TOS=0x00 PREC=0x00 TTL=241 ID=54321 PROTO=TCP SPT=58362 DPT=110 WINDOW=65535 RES=0x00 SYN URGP=0 MARK=0x8000000
Apr 7 21:06:58  user    alert   kernel: Intrusion -> IN=ppp0 OUT= MAC= SRC=185.130.212.2 DST=87.218.25.144 LEN=40 TOS=0x00 PREC=0x00 TTL=243 ID=56833 DF PROTO=TCP SPT=2 DPT=8034 WINDOW=512 RES=0x00 SYN URGP=0 MARK=0x8000000
Apr 7 21:07:18  user    crit    kernel: Line 0: ADSL link down
Apr 7 21:07:18  user    crit    kernel: Line 0: xDSL G.994 training
Apr 7 21:07:19  daemon  crit    syslog: Clear IP addresses. PPP connection DOWN.
Apr 7 21:07:19  daemon  crit    syslog: Clear IP addresses. Connection DOWN.
Apr 7 21:07:30  user    crit    kernel: Line 0: ADSL G.992 started
Apr 7 21:07:34  user    crit    kernel: Line 0: ADSL G.992 channel analysis
Apr 7 21:07:39  user    crit    kernel: Line 0: ADSL G.992 message exchange
Apr 7 21:07:40  user    crit    kernel: Line 0: ADSL link down
Apr 7 21:07:41  user    crit    kernel: Line 0: xDSL G.994 training
Apr 7 21:07:53  user    crit    kernel: Line 0: ADSL G.992 started
Apr 7 21:07:57  user    crit    kernel: Line 0: ADSL G.992 channel analysis
Apr 7 21:08:02  user    crit    kernel: Line 0: ADSL G.992 message exchange
Apr 7 21:08:03  user    crit    kernel: Line 0: ADSL link up, Bearer 0, us=888, ds=16847
Apr 7 21:08:27  daemon  crit    syslog: PPP server detected.
Apr 7 21:08:27  daemon  crit    syslog: PPP session established.
Apr 7 21:08:30  daemon  crit    syslog: PPP LCP UP.
Apr 7 21:08:31  daemon  crit    syslog: Received valid IP address from server. Connection UP.
Apr 7 21:09:07  user    alert   kernel: Intrusion -> IN=ppp0 OUT= MAC= SRC=185.222.211.90 DST=87.218.24.53 LEN=40 TOS=0x00 PREC=0x00 TTL=244 ID=3613 PROTO=TCP SPT=53518 DPT=33392 WINDOW=1024 RES=0x00 SYN URGP=0 MARK=0x8000000
Apr 7 21:09:15  user    alert   kernel: Intrusion -> IN=ppp0 OUT= MAC= SRC=185.216.140.16 DST=87.218.24.53 LEN=40 TOS=0x00 PREC=0x00 TTL=243 ID=11129 DF PROTO=TCP SPT=6335 DPT=4869 WINDOW=512 RES=0x00 SYN URGP=0 MARK=0x8000000
Apr 7 21:09:27  user    alert   kernel: Intrusion -> IN=ppp0 OUT= MAC= SRC=181.214.87.248 DST=87.218.24.53 LEN=40 TOS=0x00 PREC=0x00 TTL=244 ID=33982 PROTO=TCP SPT=46326 DPT=3389 WINDOW=1024 RES=0x00 SYN URGP=0 MARK=0x8000000
Apr 7 21:09:39  user    crit    kernel: Line 0: ADSL link down
Apr 7 21:09:39  user    crit    kernel: Line 0: xDSL G.994 training
Apr 7 21:09:39  daemon  crit    syslog: Clear IP addresses. PPP connection DOWN.
Apr 7 21:09:39  daemon  crit    syslog: Clear IP addresses. Connection DOWN.
Apr 7 21:09:51  user    crit    kernel: Line 0: ADSL G.992 started
Apr 7 21:09:55  user    crit    kernel: Line 0: ADSL G.992 channel analysis
Apr 7 21:10:00  user    crit    kernel: Line 0: ADSL G.992 message exchange
Apr 7 21:10:01  user    crit    kernel: Line 0: ADSL link down
Apr 7 21:10:02  user    crit    kernel: Line 0: xDSL G.994 training
Apr 7 21:10:14  user    crit    kernel: Line 0: ADSL G.992 started
Apr 7 21:10:18  user    crit    kernel: Line 0: ADSL G.992 channel analysis
Apr 7 21:10:23  user    crit    kernel: Line 0: ADSL G.992 message exchange
Apr 7 21:10:24  user    crit    kernel: Line 0: ADSL link up, Bearer 0, us=888, ds=16953
Apr 7 21:10:48  daemon  crit    syslog: PPP server detected.
Apr 7 21:11:18  daemon  crit    syslog: PPP session established.
Apr 7 21:11:21  daemon  crit    syslog: PPP LCP UP.
Apr 7 21:11:22  daemon  crit    syslog: Received valid IP address from server. Connection UP.
Apr 7 21:11:51  user    alert   kernel: Intrusion -> IN=ppp0 OUT= MAC= SRC=77.72.82.103 DST=95.16.175.33 LEN=40 TOS=0x00 PREC=0x00 TTL=245 ID=20005 PROTO=TCP SPT=54206 DPT=49 WINDOW=1024 RES=0x00 SYN URGP=0 MARK=0x8000000
Apr 7 21:12:09  user    alert   kernel: Intrusion -> IN=ppp0 OUT= MAC= SRC=185.216.140.16 DST=95.16.175.33 LEN=40 TOS=0x00 PREC=0x00 TTL=243 ID=37390 DF PROTO=TCP SPT=18182 DPT=4929 WINDOW=512 RES=0x00 SYN URGP=0 MARK=0x8000000
Apr 7 21:12:41  user    alert   kernel: Intrusion -> IN=ppp0 OUT= MAC= SRC=141.105.71.116 DST=95.16.175.33 LEN=40 TOS=0x00 PREC=0x00 TTL=243 ID=55831 DF PROTO=TCP SPT=12970 DPT=8091 WINDOW=512 RES=0x00 SYN URGP=0 MARK=0x8000000
Apr 7 21:12:44  user    alert   kernel: Intrusion -> IN=ppp0 OUT= MAC= SRC=189.211.6.43 DST=95.16.175.33 LEN=52 TOS=0x00 PREC=0x00 TTL=114 ID=27155 DF PROTO=TCP SPT=61195 DPT=445 WINDOW=8192 RES=0x00 SYN URGP=0 MARK=0x8000000
Apr 7 21:12:52  user    alert   kernel: Intrusion -> IN=ppp0 OUT= MAC= SRC=5.101.2.205 DST=95.16.175.33 LEN=40 TOS=0x00 PREC=0x00 TTL=243 ID=38539 PROTO=TCP SPT=47669 DPT=3426 WINDOW=1024 RES=0x00 SYN URGP=0 MARK=0x8000000
Apr 7 21:13:37  user    alert   kernel: Intrusion -> IN=ppp0 OUT= MAC= SRC=5.188.11.43 DST=95.16.175.33 LEN=40 TOS=0x00 PREC=0x00 TTL=244 ID=23727 PROTO=TCP SPT=47504 DPT=4049 WINDOW=1024 RES=0x00 SYN URGP=0 MARK=0x8000000
Apr 7 21:13:42  user    alert   kernel: Intrusion -> IN=ppp0 OUT= MAC= SRC=77.72.82.88 DST=95.16.175.33 LEN=40 TOS=0x00 PREC=0x00 TTL=245 ID=6796 PROTO=TCP SPT=59153 DPT=3222 WINDOW=1024 RES=0x00 SYN URGP=0 MARK=0x8000000
Apr 7 21:13:44  user    alert   kernel: Intrusion -> IN=ppp0 OUT= MAC= SRC=93.174.93.218 DST=95.16.175.33 LEN=40 TOS=0x00 PREC=0x00 TTL=244 ID=22819 PROTO=TCP SPT=46685 DPT=20183 WINDOW=1024 RES=0x00 SYN URGP=0 MARK=0x8000000
Apr 7 21:13:59  user    crit    kernel: Line 0: ADSL link down
Apr 7 21:13:59  user    crit    kernel: Line 0: xDSL G.994 training
Apr 7 21:13:59  daemon  crit    syslog: Clear IP addresses. PPP connection DOWN.
Apr 7 21:13:59  daemon  crit    syslog: Clear IP addresses. Connection DOWN.
Apr 7 21:14:11  user    crit    kernel: Line 0: ADSL G.992 started

Es scheint, als ob die Leitung kurz nach ein paar „Eindringlingen“ unterbrochen wird … jedes Mal. Vielleicht ist es also eine Art Angriff, der sie lahmlegt oder zumindest den Router reaktionsunfähig macht, sodass die Verbindung verloren geht. Kann ich ihn irgendwie davor schützen?

Aktualisieren:

Ich habe alle Telefone ausgesteckt und den Router direkt an die Steckdose angeschlossen. Es hat sich etwas verbessert, aber die Verbindung wird immer noch unterbrochen.

Die Router-Statistiken zeigen eine SNR-Differenz von etwa 9 dB, wenn die Verbindung aufgebaut wird und dann abbricht. Manchmal bleibt sie bei 8 oder 7, manchmal fällt sie auf 5, 4, 3 dB ... Der niedrigste Wert, den ich gesehen habe, ist 1,9. Manchmal geht sie wieder auf 7 hoch, manchmal geht die Verbindung verloren. Sowohl Downstream als auch Upstream schwanken auf diese Weise, aber der Downstream ist normalerweise niedriger. Meine Verbindung ist „bis zu 20 Mbit/s Download und bis zu 1 Mbit/s Upload“, also nehme ich an, dass der Upstream nicht „so überfüllt“ ist.

Außerdem ist mir aufgefallen, dass ich eine wahnsinnige Anzahl an HEC-Fehlern habe, hauptsächlich downstream. Etwa 5000 neue Fehler alle 15 Sekunden. Und das, obwohl die Leitung tatsächlich aktiv und funktionsfähig ist ...

Hier ist ein Screenshot der aktuellen Statistikseite. 1,8 Millionen HEC-Fehler ... seit dem letzten Neustart vor 8 Stunden:

Bildbeschreibung hier eingeben

Antwort1

Wie in den meisten Kommentaren erwähnt, war es ein Problem mit der Leitung. Oder zumindest muss es eines gewesen sein, denn es ist jetzt gelöst und ich habe nichts geändert :). Ich hatte bis Montag gewartet, um den Kundendienst meines Internetdienstanbieters anzurufen, aber anscheinend haben sie das Problem noch am selben Montag behoben. Die Internetverbindung ist seitdem nicht mehr abgebrochen und es sind bereits 4 Tage vergangen.

Der SNR-Abstand (Signal-Rausch-Verhältnis) ist jetzt viel besser und stabiler: 12–14 dB Downstream und 9 dB Upstream, alles über 6 dB ist gut genug, also gibt es hier keine Probleme.

Ich habe immer noch HEC-Fehler1 2, aber jetzt liegen sie in der Größenordnung von 5.000 pro Stunde statt 225.000.

Die Warnungen vor „Kernel-Intrusion“ tauchen zwar immer noch von Zeit zu Zeit im Protokoll des Routers auf, aber die Leitung funktioniert weiterhin, also ist klar, dass sie nicht das Problem waren. Vielleicht haben sie aber auch nicht geholfen, da der Router bereits so sehr mit der extrem lauten Leitung zu kämpfen hat.


Aktualisieren: nur eine Nachfrage, um zu bestätigen, dass es tatsächlich die Leitung war. Die Probleme haben wieder angefangen, und nachdem ich meinen ISP ein paar Mal angerufen hatte, haben sie mir einen brandneuen Router geschickt ... der immer wieder die Verbindung verliert, selbst wenn ich ihn direkt an den Testanschluss „Netzwerkabschluss“ anschließe, anstatt an die normalen Telefonstecker. Tatsächlich kommt er mit dem Rauschen sogar noch schlechter zurecht als mein alter Router. Es ist Zeit, auf digital umzusteigen und statt DSL eine Glasfaserleitung zu bekommen.

Antwort2

Möglicherweise liegt mehr als ein Problem vor. Diese sind immer am schwierigsten zu finden und zu beheben. Ich spreche aus Erfahrung, weil ich seit 30 Jahren als Übertragungs- und Wartungstechniker für VZ arbeite. Erstens sollte S/N immer eine „große“ Zahl sein. Sie möchten viel Signal und kein Rauschen. Wenn das Signal schwächer wird und sich dem Rauschen nähert, nähert sich ihr Bruchverhältnis (S/N) eins an. Als Faustregel (für DSL) gilt: Weniger als 10 dB ist schlecht. Für Messungen von 11 bis 20 dB ist es okay, aber nicht großartig. S/N über 20 dB ist das, was Sie möchten. Dinge, die Ihre Signalstärke beeinflussen, sind die Entfernung vom Versorgungsknoten des TelCo und das mehrfache Auftreten Ihres Kabelpaars. Sie werden „Bridge Taps“ oder „Left-Ins“ genannt und erhöhen die Kapazität des Kabelpaars unnötig. Bitten Sie das Unternehmen, sie zu entfernen. Wenn jemand behauptet, es könnten „Lastspulen“ vorhanden sein, liegt er falsch. Sie können kein digitales Signal über eine Lastspule empfangen. Sie haben eine Kabelpaarentfernungsbeschränkung von 18.000 Fuß vom Knoten des TelCo. An diesem Punkt wird die inhärente Kapazität des Kabelpaars das Signal bis zu dem Punkt verringern, an dem es unbrauchbar ist. Lastspulen werden nur für das Sprachfrequenzspektrum (300 - 3000 Hz) verwendet und Sie werden sie nicht bei Kabelpaaren unter 18.000 Fuß haben. Die andere Hälfte des S/N ist die Rauschkomponente. Das Rauschen kommt in Form von nassen Kabelpaaren, schlechten Tip/Ring-Spleißen und alten Kabelpaaren, die kaputt gehen. Bitten Sie den Techniker um Tip/GND-, Ring/GND-, Tip/Ring-Widerstands- und Spannungsmessungen. Übersehen Sie nicht die interne Verkabelung. Verlegen Sie das Innenkabel nicht von Telefonbuchse zu Buchse zu Buchse. Versuchen Sie, ein Innenkabel direkt zur Netzwerkschnittstelle Ihres TelCo zu verwenden. Auf Ihrem Gateway-Router sollten Sie mehrere LEDs haben. Sehen Sie sich die DSL-LED an. Sie sollte nicht blinken ... niemals. Wenn sie blinkt oder erlischt, hat der Gateway-Router den dienenden Knoten „aus den Augen verloren“ und versucht möglicherweise, ihn neu zu trainieren. Wenn die ISP- oder Internet-LED blinkt oder erlischt, liegt ein Problem im Versorgungsknoten des Telefonanbieters vor. Es könnte sich um eine Vermittlungsstelle oder einen Nachbar-Paarverstärker handeln. Hilfreiche Hinweise: Nehmen Sie Ihr „hochwertiges“ Telefon ab. Sie werden mit einem Tonwahlempfänger im Versorgungsknoten verbunden. Sie hören ein Freizeichen. Stoppen Sie das Freizeichen, indem Sie eine beliebige Ziffer auf der Wählscheibe drücken. Bedecken Sie Ihren Mund und hören Sie einfach zu. Sie sollten nichts hören (kein Rauschen). Wenn doch, bitten Sie um ein sauberes Kabelpaar, um das Rauschen zu verringern. Ich bin sicher, Sie haben einen DSL-Filter. Diese Filter filtern den Hochfrequenzton Ihres Telefons. Zweimal in meinem Leben habe ich gesehen, wie sie einen Kurzschluss verursachten und ausfielen. Wenn Sie Zweifel haben, entfernen Sie sie einfach zum Testen. Achten Sie besonders auf die „Systemprotokolle“ Ihres Gateways/Routers. Sie sind immer gut für einen Hinweis. Seien Sie nicht zu streng mit den Technikern des Telefonanbieters. Die meisten Techniker und Ingenieure kommen nach Vereinbarung und nicht wegen ihres Bildungshintergrunds und ihrer Fähigkeiten. In meinen 30 JahrenIch würde nur 6 oder 8 Leuten vertrauen, was ihr Wissen und ihre Fähigkeit angeht, technische Probleme zu beheben. Es gibt noch viel mehr, aber das ist nicht der richtige Zeitpunkt oder Ort. Viel Glück, Dave

verwandte Informationen