DNS-Probleme im Browser unter Windows 8/10 – Ping – nslookup

DNS-Probleme im Browser unter Windows 8/10 – Ping – nslookup

Ich weiß, dass diese Frage schon einmal gestellt wurde, aber ich konnte bisher keine endgültige funktionierende Lösung finden (die weiterhin funktioniert), da in sehr seltenen Fällen zwar alles funktioniert, nach einem Neustart aber wieder das Folgende passiert ist.

Die Situation:

Laborumgebung, Subnetz xxx0/24.
Labor-DNS-Server:
xxx60 (Windows-Server, hat DNS-Einträge für lokale Maschinen, hört nur auf IPv4, leitet nicht an die Außenwelt weiter, hier kommt der 2. DNS-Server ins Spiel)
xxx15 (DNS-Cache und Weiterleitung zum Internet)
interne Domäne: labnet.intra.

einige Hosts, deren DNS-Eintrag in xxx60 liegt,
Beispiel: Webserver-Hostname app05 hat IP xxx32

Windows 8-Rechner im selben Subnetz, nicht in einer AD-Domäne, mitnur 1 aktive LAN-Verbindung mit Chrome, FF, IE11. (Außerdem sind Norton Security und Malwarebytes installiert, die Auswirkungen auf die Netzwerkdienste haben könnten. Während der folgenden Tests funktionierten sie jedoch normal, sodass ich bezweifle, dass sie einen großen Einfluss auf dieses Problem hätten.) Die Hosts-Datei ist leer.

der Ping-Test wird immer 2 Mal durchgeführt: einmal mit dem Hostnamen und einmal mit dem FQDN des Hosts app05.labnet.intra (macht nie einen Unterschied im Ergebnis, entweder beide funktionieren oder beide funktionieren nicht)

nslookup fragt standardmäßig die .60 ab (was gut ist)

TEST 1: Ausgangspunkt
Ping an App05: nicht gefunden.
Nslookup an App05: mit korrekter IP gefunden.
JEDER Browser an App05: nicht gefunden.

**TEST 1a: der übliche Start: ** ipconfig /flushdns
ipconfig /registerdns
ipconfig /release
ipconfig /renew
netsh winsock reset catalog
netsh int ipv4 reset reset.log
Ergebnisse :
macht keinen Unterschied
Ping zu app05: nicht gefunden
nslookup zu app05: gefunden mit korrekter IP
JEDER Browser zu app05: nicht gefunden

TEST 2: Deaktivieren Sie den Windows DNSClient-Dienst
Ergebnisse :

Ping an app05: ok
nslookup an app05: ok
FF-Browser an app05: ok
CHROME-Browser an app05: ok
IE 11: app05 scheint jetzt zu laden, ABER ... tatsächlich verhält sich IE jetzt noch seltsamer oder unberechenbarer: Im Moment kann die Internet-Website nicht angezeigt werden. Wenn ich in diesem Moment superuser.com versuche (das vorher geöffnet war), sehe ich in der Statusleiste „Warten auf Antwort von superuser.com“, aber dann erhalte ich die Fehlermeldung „Seite kann nicht angezeigt werden“. Also scheint IE die angegebenen DNS-Server nicht verwenden zu wollen?

TEST 3: DNSClient-Dienst erneut aktiviert
Ergebnisse :

Ping an app05: ok,
nslookup an app05: ok,
JEDER Browser an app05: ok,
ABER: nach ein paar Minuten ist es wieder wie vorher:
Ping an app05: nicht ok,
nslookup an app05: ok,
JEDER Browser an app05: nicht ok

TEST 4: IPv6 auf allen Schnittstellen ausgeschaltet (verbunden oder nicht)
Ergebnisse :
zuerst kam ein "ja, es funktioniert..."
ping zu app05: ok
nslookup zu app05: ok
JEDER Browser zu app05: ok
ABER: nach ein paar Minuten ist es wieder wie vorher:
ping zu app05: nicht ok
nslookup zu app05: ok
JEDER Browser zu app05: nicht ok

Grundsätzlich gilt also: nslookup funktioniert immer einwandfrei

Das Deaktivieren des DNSClient-Dienstes wäre eine gute Lösung, wenn der IE nicht mehr funktionieren würde. Wenn ich das Problem mit IE11 lösen könnte, wenn der DNSClient-Dienst deaktiviert ist, wäre ich wahrscheinlich glücklich. Denn das ist das Seltsamste an der ganzen Sache. Es scheint, dass der IE ohne den DNSClient-Dienst nicht funktionieren kann?

Das Frustrierendste: Es hat wochenlang funktioniert, heute nach einem Neustart bin ich wieder in diesem Zustand mit dem DNS-Auflösungsproblem. Am PC wurde nichts geändert

Hat jemand zusätzliche Ideen oder einen frischen Blick darauf?

Antwort1

Sie müssen den „Erweiterten geschützten Modus“ in den erweiterten Einstellungen des Internet Explorers deaktivieren, da dieser aus unbekannten Implementierungsgründen den DNSClient-Dienst benötigt.

Der DNSClient-Dienst wird auch für Modern IE und einige andere moderne Apps benötigt. Sie müssen die Desktopversion von IE verwenden, wenn dieser Dienst deaktiviert ist.

verwandte Informationen