![Windows 10 verwendet die richtige Auflösung über HDMI zum Fernseher](https://rvso.com/image/1558027/Windows%2010%20verwendet%20die%20richtige%20Aufl%C3%B6sung%20%C3%BCber%20HDMI%20zum%20Fernseher.png)
Ich habe einen UHD-Fernseher über HDMI 2.0 angeschlossen, das ist das einzige Display. In Windows ist die Auflösung auf 3840 x 2160 bei 60 Hz eingestellt. Wenn ich zuerst meinen PC und dann den Fernseher einschalte, meldet der Fernseher eine nicht unterstützte Auflösung. Manchmal passiert das auch, wenn der PC aus dem Standby-Modus geweckt wird, und manchmal meldet der Fernseher kein Eingangssignal statt einer falschen Auflösung, obwohl alle Lichter am PC normal aussehen. Das lässt sich normalerweise beheben, indem man den Fernseher aus- und wieder einschaltet, manchmal muss man das 2 oder 3 Mal wiederholen, manchmal muss ich den PC zurücksetzen, was nach einer Weile natürlich ziemlich nervig ist.
Offensichtlich ist ein Handshake fehlgeschlagen. Wenn ich mir den Monitortreiber anschaue („Generic PnP Monitor“, der Hersteller stellt keinen Treiber zur Verfügung und Windows findet keine Alternative), sehe ich, dass Windows davon ausgeht, dass dieser Fernseher Auflösungen bis zu 4096 x 2160 unterstützt. Ich weiß nicht, ob das etwas mit dem Problem zu tun hat, aber ich nahm an, dass es vielleicht standardmäßig auf diese Auflösung zurückgreift, wenn der Fernseher nicht erkannt wird.
Gibt es eine gute Lösung für dieses Problem? Ich möchte meinen PC dazu zwingen, wenn möglich nur ein 3840x2160-Signal über HDMI zu senden und nicht auf andere Ports oder andere Auflösungen zurückzugreifen, wenn nichts anderes angeschlossen ist. Der Fernseher ist ein Samsung HU7200, die GPU eine Nvidia 1080 Ti mit regelmäßig aktualisierten Geforce-Treibern.