Fedora 26 hat UTC um +3 Stunden verschoben

Fedora 26 hat UTC um +3 Stunden verschoben

Ich habe zwei Computer aus derselben Quelle installiert, aber einer davon weist für mich seltsame Zeitprobleme auf.

sudo timedatectl
[sudo] password for mmucha: 
      Local time: Mon 2018-04-09 13:58:51 CEST
  Universal time: Mon 2018-04-09 11:58:51 UTC
        RTC time: Mon 2018-04-09 11:58:51
       Time zone: Europe/Prague (CEST, +0200)
 Network time on: yes
NTP synchronized: no
 RTC in local TZ: no

Die Zeitzone ist korrekt und wird korrekt auf UTC angewendet, aber UTC ist drei Stunden falsch. Es ist seltsam, dass NTP synchronisiert nicht installiert ist. Also habe ich NTP installiert und ausgeführt, indem ich es als gestartet habe systemctl start ntpd. Ich habe auch „aktivieren“ gewählt. Nach dem Booten jedoch:

sudo systemctl status ntpd
● ntpd.service - Network Time Service
   Loaded: loaded (/usr/lib/systemd/system/ntpd.service; disabled; vendor preset: disabled)
   Active: inactive (dead)

Vielleicht ist das ein Problem? Wie auch immer, nachdem ich es erneut manuell gestartet habe, läuft der Dienst und:

[mmucha@embNotebook ~]$ sudo timedatectl
      Local time: Mon 2018-04-09 14:04:47 CEST
  Universal time: Mon 2018-04-09 12:04:47 UTC
        RTC time: Mon 2018-04-09 12:04:46
       Time zone: Europe/Prague (CEST, +0200)
 Network time on: no
NTP synchronized: yes
 RTC in local TZ: no

Aber was ich auch versuche, UTC wird nicht synchronisiert.

Was ist der richtige Weg und was mache ich falsch?

verwandte Informationen