![GnuPG – Zweck der individuellen Signierung von UIDs](https://rvso.com/image/1558052/GnuPG%20%E2%80%93%20Zweck%20der%20individuellen%20Signierung%20von%20UIDs.png)
Können Sie mir bitte ein Szenario schildern, in dem es sinnvoll wäre, in die--Bearbeiten-Schlüsselund unterschreiben Zeichenausgewählte Benutzer-ID statt alle UIDs von der Kommandozeile aus zu signieren mit--Sign-Schlüssel?
Antwort1
Der Sinn und Zweck der Schlüsselsignierung (auch „Zertifizieren“ genannt) besteht darin, dass Sie für die Bindung zwischen dem Schlüssel und der beanspruchten Identität bürgen.
Es kann also Situationen geben, in denen Sie sich über die private E-Mail-Adresse einer Person sicher sind, aber nicht über deren geschäftliche E-Mail-Adresse. Alternativ möchten Sie vielleicht ihren Spitznamen oder ihr Rufzeichen bestätigen, aber nicht unbedingt ihren richtigen Namen. Oder andersherum.
(Außerdem: UIDs können jederzeit später hinzugefügt werden, nicht nur beim Erstellen des Schlüssels. Manchmal möchten Sie vielleicht nur die neuen oder nur die alten signieren.)