Können Sie in Linux eine Terminaldatei wie Windows Batch haben? Was ist die Erweiterung?

Können Sie in Linux eine Terminaldatei wie Windows Batch haben? Was ist die Erweiterung?

Es ist schon eine Weile her, seit ich mein Kali Linux auf eine virtuelle Windows-Maschine (VirtualBox, nicht VMware) heruntergeladen habe. Auf meinem Windows-Host habe ich zahlreiche Batch-Skripte erstellt, die „cmd-Code“ mit einer .batDateierweiterung ausführen können. Ich habe mich gefragt, ob Sie dasselbe für Linux-Terminals tun können, z. B. mit einer .bashDateierweiterung oder so, oder einfach eine .txtDatei ausführen? Ich habe im ganzen Internet gesucht, sogar auf Stackexchange-Sites und Quora, und nichts gefunden.

Antwort1

Das Linux-Äquivalent von Batch-Skripten sindShell-Skripteund haben normalerweise die Erweiterung .shoder überhaupt keine Erweiterung.

Im Gegensatz zu Windows ist Linux nicht auf Dateierweiterungen angewiesen. Stattdessen verwendet es Dateimodi, in denen ein Shell-Skript ausführbar sein sollte, was mit dem Befehl erfolgt: chmod +x filename.

Obwohl es nicht erforderlich ist, ist es üblich, dass Shell-Skripte diese .shErweiterung haben.

Die gängigsten Möglichkeiten zum Ausführen eines Shell-Skripts bestehen darin, es ./filenameaus demselben Verzeichnis wie das Skript oder /full/path/to/filenameaus einem anderen Verzeichnis auszuführen.

verwandte Informationen