![UsrClass.dat wird beim direkten Booten ins Profil nicht geladen](https://rvso.com/image/1558683/UsrClass.dat%20wird%20beim%20direkten%20Booten%20ins%20Profil%20nicht%20geladen.png)
Am 7. April 2018 stieß ich auf ein seltsames Problem mit Windows 7. Plötzlich konnte mein Computer UsrClass.dat nicht laden, da die Datei geöffnet war. Das bedeutet, dass der Desktop ohne meine persönlichen Einstellungen geladen wird (also kein temporäres Profil). Dies wird als Ereignisse 1508 und 1542 protokolliert. Ich habe die Datei mehrmals wiederhergestellt – die Datei ist nicht beschädigt.
Nach vielen Stunden der Wiederherstellung, des Ausprobierens, Testens usw. habe ich eine Problemumgehung gefunden.
Ursprünglich bootet mein System direkt mit einem Benutzerkonto (AutoLogon). Es gab keine anderen Konten auf dem System.
Um das Problem zu umgehen, habe ich ein Passwort für mein Profil vergeben (und AutoLogon in der Registrierung auf 0 gesetzt). Dadurch hat Windows etwas Zeit, bevor das Benutzerprofil schließlich geladen wird. Mit anderen Worten, der mysteriöse Handle in UsrClass.dat ist verschwunden und das Profil wird normal geladen.
Ich finde diesen Workaround etwas lästig, da ich es mittlerweile mag, das System einfach einzuschalten und andere Sachen zu machen, während das Profil vollständig geladen ist – ohne Störungen durch den Kennwort-/Anmeldebildschirm.
Ich suche also nach der wirklichen Lösung für dieses Problem. Warum gibt es einen „Handle“ für die Datei UsrClass.dat? Wie finde ich heraus, warum die Datei beim Booten verwendet wird? Warum hilft es, den Bootvorgang zu „verzögern“, z. B. mit einem Preshell-Chkdsk-Befehl?
Ich habe die ACLs für die Datei und die Registrierung geprüft und sie sind wie standardmäßig. Sfc /scannow hatte alle im grünen Bereich und ich habe das System mehrmals auf Viren geprüft. Auch keine seltsamen Einträge laut Autoruns.
Vorschläge zum weiteren Vorgehen?
Antwort1
Nachdem ich eine Weile mit zwei Profilen gearbeitet hatte, habe ich das andere Profil gelöscht und alles scheint wieder zu funktionieren. Nach den ständigen Fehlern konnte ich nun 10 Mal direkt in Windows booten, ohne dass es Probleme gab. Ich habe das andere Profil gelöscht, nachdem Windows in ein temporäres Profil gebootet hatte, obwohl die oben genannte Problemumgehung vorhanden war. Vielleicht war das Systemprofil beschädigt und zu diesem Zeitpunkt repariert.
Ansonsten kann ich nicht herausfinden, woran es lag. Ich hatte beim Systemstart eine geplante Aufgabe laufen, die ich deaktiviert habe. Ansonsten habe ich nichts geändert.
Hoffen wir, dass es gesund bleibt. OS ist möglicherweise eine Abkürzung für OrganiSm ...