wie macht man eine VM für das Netzwerk öffentlich?

wie macht man eine VM für das Netzwerk öffentlich?

Weiter meine Frage zu Askubuntuhttps://askubuntu.com/questions/1025100/ich-möchte-vm-wie-einen-localhost-serve-verwenden

Wie macht man diese VM für das gesamte Netzwerk öffentlich?

mit anderen Worten, wie greift man beispielsweise von einem Mobiltelefon aus auf den in der VM installierten lokalen Server zu?

Antwort1

Aus Ihrer ursprünglichen Frage geht hervor, dass Sie als einen der Adapter für Ihren Gast offenbar einen VirtualBox-NAT-Adapter verwenden.

Mit diesem NAT-Adapter sollten Sie in der Lage sein, die Portweiterleitung vom Host zum Gast über VirtualBox einzurichten. Sobald dies erledigt ist, sollte jedes Gerät, das auf Ihren Host (und den entsprechenden Port) zugreifen kann, auf die Dienste Ihres Gasts zugreifen können (VirtualBox fungiert in diesem Fall im Wesentlichen als Router).


Beachten Sie, dass die unten für NAT angegebenen Portweiterleitungsschritte nicht erforderlich sind, wenn Sie sich für die Verwendung eines Bridged Adapters entscheiden. Dementsprechend haben Bridged Adapter ihrePort-WeiterleitungSchaltfläche deaktiviert.


Portweiterleitung für VirtualBox NAT

  1. Wählen Sie die entsprechende virtuelle Maschine in der Oberfläche des VirtBox Managers aus (z. B.Ubuntu Server 16.4).

  2. UnterEinstellungen...Netzwerk, wählen Sie den richtigen virtuellen Adapter mithilfe von NAT aus.

  3. Erweitere dasFortschrittlichEinstellungen und drücken Sie diePort-WeiterleitungSchaltfläche (unter demKabel angeschlossen) ein.

    Beispiel: VirtualBox NAT-Adaptereinstellungen

    VirtualBox NAT-Adaptereinstellungen - Screenshot

  4. ImPort-WeiterleitungsregelnErstellen Sie im Fenster eine oder mehrere neue Weiterleitungsregeln (mit dem grünen Plus-Symbol rechts). Geben Sie die folgenden Elemente ein:

    • Regelname— Das kann alles sein, was Sie möchten.

    • Protokoll— Stellen Sie das Protokoll für den Dienst Ihres Gastes entsprechend ein (TCP wird für HTTP, SSH und FTP verwendet).

    • Host-Port— Der Port, auf dem VirtualBox (auf dem Host) auf umzuleitenden Datenverkehr wartet (d. h. dies ist Ihr „externer“ Port für die Interaktion mit dem Dienst Ihres Gasts).

    • Gastanschluss— Der Port, zu dem VirtualBox den Datenverkehr für Ihren Gast umleitet (d. h. der „interne“ Port, auf dem der Dienst Ihres Gasts lauscht).

  5. Wie bereits erwähnt, können Sie so viele Regeln hinzufügen, wie nötig. Drücken SieOKwenn Sie fertig sind.

    Beispiel: Portweiterleitungsregeln für VirtualBox NAT

    Portweiterleitungsregeln für VirtualBox NAT - Screenshot

Sobald diese Portweiterleitung korrekt eingerichtet ist und keine weiteren Probleme auftreten, sollten die Dienste Ihres Gastes verfügbar sein überHost_IP:Host_Port. Sie können dann Geräte in Ihrem Netzwerk nach Bedarf (um)leiten, um auf diese IP/Port-Kombination zuzugreifen.

Wie kann ich beispielsweise von einem Mobiltelefon auf meinen als VM installierten lokalen Server zugreifen?

Wenn sich Ihr Telefon im selben lokalen WLAN-Netzwerk wie Ihr Host befand (z. B.1.2.3.4), mit den oben genannten Beispielregeln könnten Sie beispielsweise auf1.2.3.4:8080im Browser Ihres Telefons.

Für den Fernzugriff (also über das Mobilfunknetz Ihres Telefons) benötigen Sie eine zusätzliche Portweiterleitung über Ihren Router, um Anfragen von außerhalb Ihres lokalen Netzwerks weiterzuleiten, z. B. an1.2.3.4:8080(die dann an Ihren Gast weitergeleitet wird).

Vorbehalte

Wenn Sie Probleme beim Herstellen einer Verbindung zu den Diensten Ihres Gasts haben:

  • Möglicherweise müssen Sie Ihre lokalen Firewalls konfigurieren (auf dem Host, Gast oder anderswo im Netzwerk).

  • Möglicherweise ist eine zusätzliche Portweiterleitung außerhalb von VirtualBox erforderlich (z. B. für den Zugriff außerhalb Ihres LAN).

  • Möglicherweise müssen Sie in VirtualBox zusätzliche Ports weiterleiten oder die Serversoftware Ihres Gasts konfigurieren (insbesondere FTP ist hierfür ein wahrscheinlicher Kandidat).

Wenn Sie möchten, dass die Namensauflösung funktioniert (z. B.www.IhreSite.com), benötigen Sie außerdem einen ordnungsgemäß konfigurierten DNS-Server.

verwandte Informationen