
Ich habe einen HP 2000-216NR Notebook-PC mit Windows 7 64-Bit.
Letztes Jahr habe ich den Bildschirm stark beschädigt. Ich schließe einen externen Monitor an den VGA-Anschluss an, um ihn weiterhin verwenden zu können. Ich schalte den Bildschirm meines Laptops mit Winkey + P aus und wähle „Nur Projektor“.
Dann kam mir letzte Nacht die Idee, den Bildschirm meines Laptops zu ersetzen, indem ich den LCD-Bildschirm des anderen Monitors ausbaute. Er funktionierte einwandfrei, ich konnte das BIOS wieder sehen. Aber nachdem Windows geladen war, ließ sich der Laptop-Bildschirm nicht einschalten. Also beschloss ich, meinen VGA-Monitor wieder einzubauen, drückte WinKey + P und wählte „Projektor duplizieren/erweitern/trennen“, aber der Laptop-Bildschirm ließ sich immer noch nicht einschalten.
Ich habe ein wenig recherchiert und versucht, die Grafikkartentreiber im Geräte-Manager zu deinstallieren. Ich habe ihn neu gestartet und mein Laptop-Bildschirm schaltet sich wieder ein. Durch die Deinstallation des Grafikkartentreibers gehen jedoch viele Funktionen verloren, beispielsweise Aero-Effekte.
Ich kann keine anderen Spiele spielen, da die Treiber meines Grafikadapters nicht auf dem neuesten Stand sind. Ich habe versucht, den Treiber meines Grafikadapters neu zu installieren, aber der Laptop-Bildschirm lässt sich nicht wieder einschalten. Ich glaube, es stimmt etwas mit meinen Windows-Einstellungen nicht, wodurch sich mein Laptop-Bildschirm ausschaltet.
Ich habe vor, meinen Laptop einfach neu zu formatieren, aber gibt es eine Möglichkeit, ihn zu reparieren, ohne ihn neu zu formatieren?
EDIT: Ich habe die Helligkeit auf 100 % eingestellt, aber es funktioniert immer noch nicht