WiFi-Senderate 702 Mbit, Empfangsrate nur 54 Mbit

WiFi-Senderate 702 Mbit, Empfangsrate nur 54 Mbit

Mit einem TP-Link Archer T4U USB3-WLAN-Adapter erhalte ich Folgendes auf 5 GHz in einer Windows 10 Home Powershell.

netsh wlan show interfaces, ergibt folgendes:

Es gibt 1 Schnittstelle auf dem System:

Name                   : Wi-Fi
Description            : TP-Link Wireless USB Adapter
GUID                   : ****
Physical address       : ****
State                  : connected
SSID                   : WiFi-Gast
BSSID                  : ****
Network type           : Infrastructure
Radio type             : 802.11ac
Authentication         : WPA2-Personal
Cipher                 : CCMP
Connection mode        : Auto Connect
Channel                : 44
Receive rate (Mbps)    : 54
Transmit rate (Mbps)   : 702
Signal                 : 100%
Profile                : WiFi-Gast

Hosted network status  : Not available

Ich habe ein ähnliches Linux-Setup im selben Raum und das Geräteprotokoll zeigt, dass die meisten empfangenen Pakete zwischen 400 Mbit und 800 Mbit liegen.

Ich weiß, dass der AP richtig eingerichtet ist, da die Verbindung mit der internen Intel WiFi-Karte meines Laptops sowohl beim Empfangen als auch beim Senden ordnungsgemäß funktioniert (780 Mbit).

Ich habe gerade den neuesten Treiber von TP-Link installiert, aber die Treiberversion fällt von 1030.11.503.2016 auf 1030.2.731.2015. Also habe ich das rückgängig gemacht.

Ich habe vergessen zu erwähnen, dass in den ersten Sekunden/Minuten nach der Verbindung beide Geschwindigkeiten des TP-Link-WLANs hoch sind. Dann sinkt der Empfang auf 54 Mbit und wird nie höher. Egal, ob es sich um WLAN N/AC/2,4 GHz oder 5 GHz handelt, die Empfangsgeschwindigkeit sinkt auf 54 Mbit.

Ich habe mit LANBench einen Geschwindigkeitstest zwischen einem Gigabit-Host als Client und dem TP-Link Archer T4U als Server durchgeführt.

Daraus ergibt sich eine Empfangsgeschwindigkeit von ~190 MBit und eine Empfangsgeschwindigkeit von nur! 4 MBit.

Ich habe auch einen Iperf3-Geschwindigkeitstest zwischen einem Linux- und einem Windows-Client durchgeführt, beide mit einem Archer T4U. Das Ergebnis war 90 Mbit.


BEARBEITEN: Jetzt habe ich diesen Thread gefunden, in dem es um die Deaktivierung von QOS geht, wodurch die Geschwindigkeit in beide Richtungen auf 156 MBit erhöht wird. Und dort wird ein neuer Treiber besprochen, den man sonst nicht findet.

Antwort1

Wenn der RX bei einer 802.11-Rate von 54 bleibt, bedeutet dies, dass Ihr Adapter Verwaltungs- oder Kontrollpakete aufzeichnet, die vom AP an den Client gesendet werden. Diese Pakete werden normalerweise mit OFDM-Raten im 5-GHz-Band gesendet.

Ich würde mir also keine allzu großen Sorgen machen, wenn Ihre RX-Rate bei 54 liegt, während Ihr PC im Leerlauf ist. Jetzt bedeutet RX auf dem Client Downstream-Verkehr und TX auf Ihrem Client Upstream. Der meiste Internetverkehr ist Downstream zu Ihrem Client (immer noch bei mir?). Wenn Sie iPerf einrichten, müssen Sie den Server auf Ihrem drahtlosen Client und den iPerf-Client im kabelgebundenen Netzwerk einrichten. Auf diese Weise ist der Datenverkehr, den Sie an den drahtlosen Client senden, Downstream-Verkehr.

Überprüfen Sie bei laufendem Datenverkehr netsh und prüfen Sie, ob der RX zugenommen hat. Beachten Sie, dass der Treiberalgorithmus zum Aktualisieren der 802.11 RX/TX-Raten bei jedem Clienttreiber unterschiedlich ist. Versuchen Sie es ein paar Mal und prüfen Sie, ob die Ergebnisse positiv sind.

Kabelgebundener Client (iPerf-Client)-----AP ((( ))) Kabelloser Client (iPerf-Server)

Vergessen Sie nicht, auf beiden Seiten Ihrer iPerf-Sitzung -w 256k hinzuzufügen, um die TCP-Fenstergröße zu erhöhen. Dies ist erforderlich, um den Durchsatz zu erhöhen.

verwandte Informationen