Ausführen meines Spiels mit Administratorrechten unter Windows 10 – Probleme mit der Aufgabenplanung

Ausführen meines Spiels mit Administratorrechten unter Windows 10 – Probleme mit der Aufgabenplanung

Ich habe ein altes Spiel, das meine Frau und ich gerne spielen. Ich habe es auf einem brandneuen Windows 10-Rechner installiert und es läuft problemlos über die Befehlszeile und durch Doppelklicken auf die ausführbare Datei im Datei-Explorer.

Allerdings wird bei dieser Ausführung immer die UAC-Eingabeaufforderung „Möchten Sie, dass dieses Programm Änderungen vornimmt?“ angezeigt und ich versuche, das Spiel ohne diese Eingabeaufforderung auszuführen.

Verschiedene Anweisungen verweisen mich auf den Taskplaner: Erstellen Sie eine Aufgabe, geben Sie ihr „höchste Berechtigungen“, lassen Sie sie bei Bedarf ausführen und erstellen Sie dann eine Verknüpfung zum Ausführen dieser Aufgabe.

Also erstelle ich die Aufgabe im Taskplaner und die Anweisungen empfehlen vernünftigerweise, sie zu testen, um sie von dort aus auszuführen, und da stecke ich jetzt fest. Ich kann das Spiel anscheinend nicht zum Laufen bringen, indem ich den Taskplaner die Aufgabe ausführen lasse, die ich erstellt habe.

Unter „Allgemein“ (in den Aufgabenplanereigenschaften für diese Aufgabe) habe ich „Nur ausführen, wenn Benutzer angemeldet ist“, „Mit höchsten Berechtigungen ausführen“ und „Für Windows 10 konfigurieren“ ausgewählt. Trigger ist leer. Aktionen hat „Programm starten“ und den vollständigen Pfadnamen einschließlich des ausführbaren Namens und „.exe“. Unter Bedingungen habe ich „Aufgabe nur starten, wenn der Computer mit Netzstrom versorgt wird“ deaktiviert und keines der anderen Kästchen aktiviert.

Wenn ich mit der rechten Maustaste auf die Aufgabe klicke und „Ausführen“ wähle, ändert sich der Aufgabenstatus in „Wird ausgeführt“, aber sonst passiert nichts. Wenn ich zu einer privilegierten Eingabeaufforderung gehe und versuche, „schtasks /run /tn taskName“ zu verwenden, erhalte ich eine Meldung, dass die Aufgabe erfolgreich gestartet wurde und sonst passiert nichts.

Ich sollte wohl erwähnen, dass dieses Spiel ein Vollbildspiel ist; alle normalen Windows-Fenster verschwinden und dies ist das Einzige, was auf dem Bildschirm zu sehen ist. Ich weiß natürlich nicht, ob das einen Unterschied macht.

Noch eine Merkwürdigkeit – ich dachte, dass es vielleicht ein Problem sein könnte, die Standardoption „Task nur starten, wenn der Computer mit Netzstrom versorgt wird“ zu ändern, also ging ich zurück zu den Task-Eigenschaften und versuchte, das zu ändern. Wenn ich das mache, bekomme ich etwas wie „Die Task-XML enthält einen Wert, der falsch formatiert ist oder außerhalb des gültigen Bereichs liegt“. In diesem Fall würde ich erwarten, dass beim Versuch, den Task auszuführen, eine Fehlermeldung angezeigt wird, aber ich dachte, ich erwähne das, so gut es geht.

Das Spiel heißt „Caesar III“, falls das für irgendjemanden von Bedeutung ist. Wie kann ich es ohne die UAC-Eingabeaufforderung zum Laufen bringen, sei es über den Taskplaner oder auf andere Weise?

Antwort1

Der Taskplaner ist der falsche Ort zum Suchen. Es ist ein Workaround, aber Sie kämpfen gegenUAC (Benutzerkontensteuerung). Die Standardeinstellungen hierfür erfordern, dass jede Anwendung, die Administratorzugriff anfordert, die Zustimmung des Benutzers einholt, daher die Eingabeaufforderung.

Bevor Sie Folgendes tun, überprüfen Sie die Eigenschaften Ihrer Verknüpfung und stellen Sie sicher, dass die Anwendung nicht auf die Ausführung als Administrator eingestellt ist. Wenn dies der Fall ist, deaktivieren Sie dieses Kontrollkästchen und das Problem sollte behoben sein. Wenn nicht, fahren Sie bitte fort.

UAC ist keine schlechte Sache (so sehr es das auch einmal war). Es ist ein Import aus einem Linux-Berechtigungskonzept, um Sie vor Anwendungen zu schützen, die Malware sind und versuchen, Ihren Computer über Administratorrechte zu kapern. Es kontrolliert aggressiv die Ordner „Programme“ und „Programme (x86)“, in denen Sie wahrscheinlich Ihr Spiel installiert haben, um den Benutzer daran zu hindern, etwas zu installieren, das harmlos erscheint, es aber nicht ist (z. B. eine Kreditüberwachungs-App, die eigentlich nur dazu da ist, einen Keylogger und 20 Symbolleisten zu installieren und Ihre Identität zu stehlen). Aus diesem Grund empfehle ichdas Popup zu tolerieren, es sei denn, Sie wissen wirklich, was Sie tun und wie Sie Ihren Computer sichern.

Wenn Sie Ihren Computer professionell absichern möchten oder meinen Rat einfach nicht befolgen möchten, können Sie Ihre UAC-Einstellungen folgendermaßen ändern:

  1. Öffnen Sie die Systemsteuerung
  2. Wählen Sie Benutzerkonten und Jugendschutz
  3. Wählen Sie Benutzerkonten
  4. Einstellungen der Benutzerkontensteuerung ändern
  5. Stellen Sie den Schieberegler auf eine niedrigere Einstellung oder ganz nach unten, um UAC zu deaktivieren.

Beachten Sie, dass die meisten modernen Anwendungen von der Benutzerkontensteuerung nicht markiert werden. Ältere Spiele (einschließlich Ihres) forderten häufig Administratorrechte an oder versuchten, in geschützte Ordner zu schreiben, und durften dies einfach tun. In Ihrem Fall führt die Verknüpfung zu einem geschützten Ordner, und die Benutzerkontensteuerung mag dies nicht, was wahrscheinlich Ihre Grundursache ist.

Antwort2

Ich finde, es ist eine nützliche Warnung, dass etwas außerhalb der normalen Grenzen einer Anwendung geschieht. Aber ich brauche die Warnung bei diesem (und wahrscheinlich mehreren anderen) spezifischen Programmen nicht.

So funktioniert die Benutzerkontensteuerung:

Da Windows Vista-Programmen standardmäßig keine Administratorrechte zugewiesen werden, dürfen Programme auch mit Administratorrechten keine administrativen Aktionen ausführen, es sei denn, sie werden mit erhöhten Berechtigungen gestartet. Wenn ein Programm versucht, eine eingeschränkte Aktion ohne erhöhte Berechtigungen auszuführen, schlägt dies fehl.

Die Benutzerkontensteuerung ist nicht nur eine Warnung, die Sie ignorieren können. Sie informiert Sie darüber, dass dieses Programm, wenn Sie es laufen lassen, alles tun kann, was es will, einschließlich:

  • Ausführen anderer Programme mit erhöhten Rechten
  • Ändern der Dateien anderer Programme
  • Sicherheitseinstellungen ändern
  • Beschädigende Fenster

Sie können entweder darauf vertrauen, dass das Programm keine destruktiven Aktionen ausführt, oder die Ausführung verhindern.

Wenn das Programm ohne erhöhte Berechtigungen ausgeführt wird, wird das UAC-Popup nicht angezeigt. Es schlägt jedoch auch fehl, sobald es versucht, etwas zu tun, das für normale Benutzer verboten ist. Dies führt höchstwahrscheinlich zu einem Absturz.

Es gibt keinen Mittelweg: Sie müssen entweder jedes Mal explizit die Berechtigungen erhöhen oder das Programm ohne erhöhte Berechtigungen ausführen. Es ist ein vernünftiges Sicherheitsmodell: Sie führen nicht täglich Verwaltungsaufgaben aus. In einem normalen Arbeitsablauf sollten Sie UAC nicht allzu oft in Aktion sehen. Es sei denn, Sie verwenden Programme, bei denen Sicherheit keine Rolle spielt.

Da das Programm vor UAC geschrieben wurde, bezweifle ich eher, dass es „Berechtigungen anfordert“.

Es ist ein bisschen komplizierter.

Grundsätzlich kann jeder Prozess den Start eines anderen Prozesses mit erhöhten Rechten anfordern. Die häufigsten Gründe dafür, dass ein Programm mit erhöhten Rechten gestartet wird, sind:

  1. UAC-Manifest. Entwickler können in ihre ausführbaren Dateien ein Manifest einbetten, das die Ausführung mit erhöhten Rechten erzwingt. Beim Starten einer ausführbaren Datei sucht Windows nach diesem Manifest und wenn es vorhanden ist, wird das Programm immer als Administrator ausgeführt.

  2. UAC-Attributin den Eigenschaften der ausführbaren Datei (oder Verknüpfung) auf derKompatibilitätWenn diese Registerkarte vorhanden ist, wird Windows das Programm hochstufen.

  3. Kompatibilitätseinstellungen in Eigenschaften. Auch hier müssen einige Einstellungen auf derKompatibilitätRegisterkarte inEigenschaftenkann erhöhte Rechte erzwingen. Dies geschieht beispielsweise durch die Aktivierung der Kompatibilität mit Systemen vor Vista.

  4. Zusätzliche Kompatibilitätseinstellungen.Kompatibilitäts-Toolkitist ein Add-on, das eine feinere Kontrolle über einige Kompatibilitätsfunktionen ermöglicht. Einige davon können wiederum eine Erhöhung der Berechtigungen erzwingen.

  5. Vielleicht Standardkompatibilitätsrichtlinien? Ich bin mir da nicht sicher, aber ich vermute, dass Windows über einige Heuristiken verfügt, die entscheiden, welche Apps mit erhöhten Berechtigungen ausgeführt werden sollen, auch wenn sie nicht explizit aktiviert sind. Vista hatte einige Funktionen, die den Übergang zur Benutzerkontensteuerung erleichtern sollten, beispielsweise den VirtualStore. Möglicherweise gibt es noch mehr.

Höchstwahrscheinlich verlangt das Spiel Administratorrechte, weil es Verwaltungsfunktionen verwendet. Damals hat sich niemand um so etwas gekümmert. Programme haben ihre Dateien überall abgelegt:Programmdateien,WindowsVerzeichnis, was immer Sie wollen. Dies sind geschützte Speicherorte.

Es gibt auch einige Kompatibilitätsfunktionen, die nur UAC benötigen, um richtig zu funktionieren. Soweit ich mich erinnere, können einige ältere Grafikeinstellungen nur als Administrator verwendet werden.

Um es kurz zu machen:

Wenn das Spiel erhöhte Rechte anfordert, können Sie davon ausgehen, dass dies auch erforderlich ist.

Es handelt sich nicht nur um eine Warnung. Es ist ein entscheidender Teil des Sicherheitsmodells.

Übrigens, wenn Sie das Spiel auf GOG.com gekauft haben, haben Sie höchstwahrscheinlich nicht die ursprüngliche ausführbare Datei von 1999 erhalten. GOG.com patcht seine Spiele, damit sie auf moderner Hardware und Betriebssystemen laufen. Sie fügen der EXE möglicherweise ihr UAC-Manifest hinzu, wenn sie herausgefunden haben, dass dies notwendig ist.

Antwort3

Versuchen Sie, mit der rechten Maustaste auf die EXE-Datei der Anwendung zu klicken und sie als Administrator auszuführen.

Sie können auch mit der rechten Maustaste auf die Anwendungsverknüpfung oder die EXE-Datei der Anwendung klicken -> Eigenschaften -> Registerkarte „Kompatibilität“ -> Feld „Dieses Programm als Administrator ausführen“ -> OK.

verwandte Informationen