
Wenn ich eine Bilddatei per Drag & Drop in ein Bild ziehe, an dem ich gerade arbeite, passt Photoshop die Bildgröße automatisch an (vermutlich basierend auf der Leinwandgröße?).
Um ein konkretes Beispiel zu nennen: Ich erstelle ein Sprite-Sheet mit einer Größe von 240 x 240 (ein 5 x 5-Sheet mit 48 x 48 Sprites) und ziehe eine 48 x 48 PNG-Datei hinein. Die Größe des eingefügten Objekts wird geändert (in diesem Fall um den Faktor 2,5 auf eine Größe von 120 x 120). Im Moment kann ich das eingefügte Objekt einfach wieder auf seine ursprüngliche Größe zurückziehen. Es ist immer noch ein großes Ärgernis und beeinträchtigt die Produktivität.
Die Lösung, die ich gefunden habe, bestand darin, „Bildgröße während des Platzierens ändern“ und „Beim Platzieren immer Smartobjekte erstellen“ zu deaktivieren, aber keine von beiden hatte irgendeinen Effekt.
Antwort1
Um ein konkretes Beispiel zu geben: Ich erstelle ein Sprite-Sheet mit einer Größe von 240 x 240 (ein 5 x 5-Sheet mit 48 x 48 Sprites) und ziehe eine 48 x 48 PNG-Datei hinein, die eingefügte Datei wird in der Größe angepasst (in diesem Fall um den Faktor 2,5 auf eine Größe von 120 x 120).
Das klingt alles komisch, aber auch sehr vertraut. Für mich klingt das nach einer Art DPI-Nichtübereinstimmung zwischen Bildern.
Das bedeutet, dass die Bilder, die Sie in das Photoshop-Arbeitsbereichsfenster ziehen möchten, möglicherweise eine höhere DPI-Auflösung aufweisen als der eigentliche Photoshop-Arbeitsbereich.
Ich empfehle Ihnen, die DPI der Bilder zu ändern, damit sie in gewisser Weise übereinstimmen. Entweder erhält ein Bild eine höhere DPI oder das andere eine niedrigere DPI, aber beide sollten dieselbe DPI haben. Versuchen Sie dann erneut, sie per Drag & Drop zu verschieben.