
Wenn auf der Partition, auf der ich Windows installieren möchte, bereits eine Kopie von Windows installiert ist, werden die Dateien in einen Windows.old
Ordner verschoben. Aber sind meine Dateien dort, wenn keine installiert ist? Gibt es überhaupt die Möglichkeit, sie zu behalten?
Das Erstellen einer weiteren Partition ist auch keine Option, da ich das maximal zulässige Laufwerk erreicht habe: „System Reserved“, „Recovery“, „Windows 10“ und das Laufwerk, auf dem ich versuche, Windows 7 zu installieren.
Antwort1
Sofern Sie nicht ausdrücklich einen „Format“-Befehl oder andere Arten von Löschbefehlen eingeben, führt die Installation von Windows in einer Partition, die bereits Dateien enthält, zu keinem Datenverlust.
Dies ist auch dann korrekt, wenn diese Partition bereits Ordner mit den Namen „Windows“, „Programme“ und „ProgramData“ enthält.
Stellen Sie aber bitte zuerst sicher, dass Sie ein Backup haben. Ohne Backup kann vieles schiefgehen.
Antwort2
Amüsanterweise die LösungIstein Image-Backup zu machen, da viele Backup-Optionen mountbar sind
Vorausgesetzt, Sie verfügen über genügend freien Speicherplatz und planen nicht, das Programm von derselben Maschine aus zu booten (dabei gibt es einige bekannte Probleme)disk2vhdermöglicht Ihnen die Erstellung eines Images (das in Windows 7 oder höher ganz einfach und nativ gemountet werden kann), das mehr oder weniger als neues Laufwerk angezeigt wird.
Alternativ können Sie mit den meisten Image-Backup-Programmen ein Backup einrichten, das den Speicherort ausschließt, an dem Sie das Image speichern (ich habe hierfür früher Macrium Reflect verwendet). Durch die Installation der Backup-Software sollten Sie die Dateien im Backup nach Bedarf mounten und darauf zugreifen können.
Mit beiden Alternativen erhalten Sie ein „neues“ Volume, ohne dass Sie es neu partitionieren müssen, und Backups können nie schaden.