
Ich bin in ein Studentenwohnheim gezogen, das WLAN mit WPA2-Enterprise+PEAP anbietet – jeder Student muss einen individuellen Benutzernamen und ein Passwort angeben, um sich mit dem Universitätsnetzwerk zu verbinden. Eines meiner Geräte, eine Spielekonsole, unterstützt kein WPA2-Enterprise, sondern nur WPA2-Personal. Normalerweise würde man sich einfach einen Netzwerk-Switch besorgen, der sich über WAN mit dem Host-Netzwerk verbindet und die lokalen Geräte über LAN/WLAN verbindet, aber es sind keine LAN-Ports verfügbar, an die ich meine eigenen Switches/Router anschließen könnte.
Meine Idee ist, einen Switch zu haben, der wie ein normaler Computer über WPA2-Enterprise+PEAP eine Verbindung zum Schulnetzwerk herstellt, dann aber einen weiteren Zugriffspunkt hostet, der etwas Einfacheres verwendet, das meine anderen Geräte unterstützen können (entweder LAN oder WPA2-Personal).
Was dann zur Frage führt: Was benötige ich, um einen WLAN-zu-(W)LAN-Switch mit verschiedenen Authentifizierungsprotokollen einzurichten? Ich habe bisher nur LAN-zu-(W)LAN-Switches konfiguriert und weiß nicht, auf welche Funktionen ich beim Kauf eines Netzwerk-Switches achten sollte, der mir die oben genannten Funktionen ermöglicht. Wenn ich nach „WiFi-zu-WiFi-Switch“ googele, erhalte ich entweder LAN-zu-WLAN-Switches oder andere irrelevante Ergebnisse.
Nachtrag: Ich habe auf Superuser ähnliche Fragen gelesen, aber sie betreffen die Erweiterung desselben Netzwerks mit denselben Authentifizierungs-/Verschlüsselungsprotokollen, was hier nicht der Fall ist.
Antwort1
1) Wenn Ihre Konsole über einen kabelgebundenen Netzwerkanschluss verfügt (in Ihrer Frage ist nicht eindeutig, ob sich „keine LAN-Anschlüsse“ auf Ihr Wohnheim oder Ihre Konsole bezieht), können Sie eine drahtlose Brücke verwenden. Im Grunde fungiert eine drahtlose Brücke wie ein Reverse-Access-Point – die drahtlose Brücke stellt eine Verbindung zum vorhandenen WLAN her und stellt Ihnen einen kabelgebundenen Netzwerkanschluss zur Verfügung, mit dem Sie eine Verbindung herstellen können, wodurch der Datenverkehr nahtlos vom WLAN zum kabelgebundenen Anschluss und umgekehrt übertragen wird. Siehehttps://kb.netgear.com/227/Was-ist-eine-Wireless-Bridgefür ein Bild und möglicherweise eine bessere Erklärung. Googeln Sie einfach „Wireless Bridge“ und wählen Sie eine aus, die WPA2-Enterprise unterstützt (oder verwenden Sie OpenWRT).
2) Wenn Ihre Konsole keinen kabelgebundenen Netzwerkanschluss hat, können Sie zwei WLANs überbrücken – das WPA2-Enterprise-WLAN, dem Sie beitreten möchten, und ein neues WPA2-Personal-WLAN, das Sie erstellen würden. Sie könnten dies mit zwei Geräten tun, indem Sie eine drahtlose Brücke verwenden (siehe meinen ersten Vorschlag oben), die mit einem separaten Zugangspunkt verbunden ist, den Sie mit WPA2-Personal konfiguriert haben. Oder, wenn Sie das richtige Gerät auswählen, könnten Sie dies mit einem Gerät tun, indem Sie das oben genannte im Grunde intern ausführen (OpenWRT kann dies tun, insbesondere wenn Sie ein Gerät mit zwei separaten Funkgeräten erhalten. Einige Funkgeräte können dies gleichzeitig auf nur einem Funkgerät tun, aber das kann vor dem Kauf schwierig zu überprüfen sein).