
Wir haben ein Modem an das ADSL-Kabel angeschlossen, und an das Modem angeschlossen ist ein Switch mit 8 Ports, an dem wir 5 Computer haben. Das Problem, mit dem wir konfrontiert sind, ist, dass jeder Computer eine öffentliche IP-Adresse statt einer privaten erhält.
Ich versuche, über Traceroute die aktuelle Konfiguration herauszufinden. Das ist das Ergebnis:
> traceroute 1.1.1.1
traceroute to 1.1.1.1 (1.1.1.1), 30 hops max, 60 byte packets
1 186-90-224-1.genericrev.cantv.net (186.90.224.1) 35.689 ms 35.976 ms 37.756 ms
2 172.26.14.33 (172.26.14.33) 37.752 ms 38.374 ms 39.114 ms
3 * * *
4 10.82.1.25 (10.82.1.25) 44.459 ms 10.82.1.117 (10.82.1.117) 45.920 ms 10.82.1.105 (10.82.1.105) 45.916 ms
5 10.82.1.5 (10.82.1.5) 47.047 ms 10.82.1.1 (10.82.1.1) 47.028 ms 47.715 ms
6 globenet-177.as52320.net (200.16.71.177) 77.661 ms 64.583 ms 64.605 ms
7 198.32.125.60 (198.32.125.60) 66.552 ms * *
8 1dot1dot1dot1.cloudflare-dns.com (1.1.1.1) 68.739 ms 69.096 ms 69.622 ms
Die aktuelle IP-Adresse des Computers, auf dem dieser Traceroute erstellt wurde, lautet 186.90.228.47
und wenn ich im Internet nach meiner öffentlichen IP-Adresse suche (Sites wiewhatismyipaddress.com) Ich erhalte das gleiche: 186.90.228.47
.
Selbst ich kann nicht über die Adresse (die lautet) auf das Standard-Gateway (Modemkonfigurationsschnittstelle) zugreifen 186.90.224.1
. Die einzige Möglichkeit, darauf zuzugreifen, besteht darin, einen einzelnen Computer direkt an das Modem anzuschließen und dann dem Computer 192.168.X.X
mit dem Standard-Gateway eine statische Adresse zuzuweisen 192.168.X.1
.
Kann mir jemand erklären, was mit unserem Netzwerk los ist?
Antwort1
Das ist ganz normal. Ihr Modem fungiert hier nicht als Router – es gibt Ihnen überhaupt keine Adressen und ist auch nicht Ihr „Standard-Gateway“.
Stattdessen fungiert es als einfache Brücke zwischen Ethernet und EoATM(wörtlich, was ein Modem ist)und Ihre Computer erhalten ihre DHCP-Leases daher direkt vom weit entfernten Router des ISPs. Dieser 186.90.224.1
gehört zum Router des ISPs, nicht zu Ihrem Modem.
Möglicherweise erwartet Ihr ISP, dass Sie einen eigenen Router bereitstellen (oder die Routing-Funktionen in Ihrem Modem manuell aktivieren), wenn Sie ein privates Netzwerk wünschen.
VieleISPs (diejenigen, die nicht auf PPPoE oder PPPoA bestehen) arbeiten auf die gleiche Weise. Der einzige Unterschied besteht darin, dass die meisten ISPs Modems mit standardmäßig aktiviertem Routing und NAT bereitstellen. (Natürlich beschränken einige von ihnen DHCP auch auf eine Adresse pro Leitung, um Missbrauch zu vermeiden.)
Antwort2
Klingt, als ob das Modem kein Routing durchführt. Das ist nicht unbedingt falsch, denn die Aufgabe des Modems besteht nur in der bidirektionalen Übersetzung einer Netzwerktechnologie in eine andere (in diesem Fall ADSL und Ethernet).
Durch Hinzufügen eines Switches können Sie mehrere Computer an dasselbe Netzwerk anschließen, an das auch das Modem angeschlossen ist. Sie erhalten alle öffentliche IP-Adressen, da sie alle direkt mit dem Internet verbunden sind. Mit anderen Worten: Es gibt kein lokales Netzwerk (LAN).
Sie benötigen einen Router, also ein Gerät, das zwei Netzwerke verbindet. Ein Router hat grundsätzlich zwei Netzwerkanschlüsse, einen für jedes Netzwerk, mit dem er verbunden werden kann.
Also brauchst du:
- ein Modem - um ADSL auf Ethernet umzuwandeln
- ein Router - um ein neues lokales Netzwerk zu erstellen und es mit dem Internet zu verbinden
- ein Switch - um mehr als ein Gerät mit Ihrem lokalen Netzwerk zu verbinden
Wenn meine Definition von Router für Sie falsch klingt, liegt das wahrscheinlich daran, dass Sie das Wort „Router“ bisher nur im Zusammenhang mit dieser Art von Geräten gehört haben:
Diese sogenannten „Router“ sind in Wirklichkeit eine Kombination aus zwei oder drei Geräten: einem Router, einem Switch und manchmal einem Modem. Es klingt, als ob diese Art von Gerät das ist, was Sie brauchen. Im Grunde genommeneinen "ADSL-Router" kaufen(was eigentlich ein ADSL-Modem + Router + Switch ist).