%2C%20meldet%20Windows%2C%20dass%20die%20Festplatte%20voll%20ist%2C%20obwohl%20dies%20nicht%20der%20Fall%20ist..png)
Ich habe versucht, eine Reihe komprimierter Dateien – insgesamt ca. 50 GiB (unkomprimiert) – auf eine Festplatte mit ca. 55 GiB freiem Speicherplatz zu extrahieren.
Da es sich um eine langsame Festplatte mit begrenzter Kapazität handelt und der Inhalt stark komprimierbar ist, dachte ich, es wäre eine gute Idee, ihn in einen neuen Ordner mit aktivierter NTFS-Komprimierung zu extrahieren.
Wenn ich nun während der Extraktion mit der rechten Maustaste auf den Ordner klicke, um seine Eigenschaften anzuzeigen, wird die korrekte Datenträgernutzung angezeigt (z. B. „Größe 4,5 GB; Größe auf Datenträger 2,65 GB“). Wenn ich jedoch mit der rechten Maustaste auf denfahren, das Eigenschaftenfenster wird berichtenein viel größeresAnstieg des als „genutzter Speicherplatz“ gemeldeten Werts - tatsächlich etwas mehr als derSummevon „Größe“ und „Größe auf der Festplatte“.
Und das geht so weit, dass die Extraktion fehlschlägt, weil Windows meldet, dass die Festplatte voll ist.
Nach einigen Recherchen fand ichein Kommentar in den Microsoft-Foren:
Dieses Problem hängt mit einem bekannten Fehler in Windows 10 zusammen. Wenn Sie eine Datei in einen NTFS-Ordner kopieren, bei dem die Komprimierung aktiviert ist, verwendet das Laufwerk den doppelten erforderlichen Speicherplatz und gibt diesen erst nach einem Neustart des Laufwerks frei.
Das sieht bizarr genug aus, weil es meiner Meinung nach den Zweck der transparenten Komprimierung weitgehend zunichte macht. Aber okay, letztendlich möchte ich wissen, ob es einen Weg gibt, das zu umgehen.
Ich habe versucht, mit Process Hacker mitten in der Extraktion anzuhalten, die Festplatte über den Datenträgermanager ( diskmgmt.msc
) „Offline“ und dann wieder „Online“ zu nehmen und den Vorgang fortzusetzen. Die Zahl für den „benutzten Speicherplatz“ wird dann korrekt gemeldet, aber die Extraktion schlägt fehl.
Gibt es eine tatsächliche Lösung?
Antwort1
Ich bin gerade selbst in diese Situation geraten und konnte sie umgehen und den Speicherplatz ohne Neustart zurückgewinnen.
Eine Einschränkung: Ich hatte genug Platz, um die Dateien zu entpacken und erneut zu komprimieren.
Beachten Sie auch, dass ich festgestellt habe, dass eine komprimierte Datei, wenn ich sie in einen anderen komprimierten Ordner kopiert habe, fast viermal so viel Speicherplatz beanspruchte wie erwartet. Nach dem Dekomprimieren und erneuten Komprimieren war die Dateigröße normal und der freie Speicherplatz auf dem Laufwerk stimmte überein.
Also habe ich versucht, die Dateien im ersten komprimierten Ordner zu dekomprimieren und sie dann in den zweiten komprimierten Ordner zu kopieren. Dabei haben sie doppelt so viel Platz beansprucht wie erwartet. Auch hier hat das Dekomprimieren und erneute Komprimieren der Dateien die Platzprobleme behoben.
Das ist ein surrealer Fehler. Ich meine, wenn man sieht, wie der Speicherplatz beim Dekomprimieren von Dateien zunimmt, ist das sehr seltsam.
Antwort2
Die Schritte, mit denen ich das Problem umgangen habe, waren:
- Deaktivieren Sie die NTFS-Komprimierung im Zielordner
- Beginnen Sie mit der Extraktion
- Überwachen Sie die Festplattenspeichernutzung undAussetzen(Einfrieren) des Arbeitsvorgangs, der die Dekomprimierung durchführt, wenn der Speicherplatz fast voll ist
- Wählen Sie alle dekomprimierten Dateien außer der letzten aus. Klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und aktivieren Sie die NTFS-Komprimierung.
- Warten Sie, bis sie NTFS-komprimiert sind
- Fortsetzen der Ausführung des angehaltenen Prozesses
- Führen Sie die Schritte 3 bis 6 aus, bis alle Dateien extrahiert wurden.
- Aktivieren Sie abschließend die NTFS-Komprimierung für den Zielordner erneut.
Und so habe ich es geschafft zu installierenCall of Duty: Modern Warfare Remastered.