Wiederkehrendes Problem: Ich kann nur eine Verbindung zu großen Websites wie Google und Apple herstellen

Wiederkehrendes Problem: Ich kann nur eine Verbindung zu großen Websites wie Google und Apple herstellen

Ich habe ein wiederkehrendes Verbindungsproblem, bei dem ich nur eine Verbindung zu großen Websites wie Google und Apple herstellen kann. Bei 99 % des Webs kommt es beim Verbindungsversuch zu einer Zeitüberschreitung. Dies geschieht gleichzeitig auf zwei verschiedenen PCs – einem Windows-basierten Laptop und einer Linux-Workstation (Ubuntu) im selben Heimnetzwerk.

Ich habe kein Problem damit, Netflix auch über mein Apple TV im selben Netzwerk zu streamen.

Ein Neustart meines Routers scheint das Problem nur gelegentlich zu beheben. Normalerweise muss ich über Nacht warten und sowohl meinen PC als auch meinen Router neu starten, bevor das Problem behoben ist.

Was genau passiert also? Ich nehme an, es hat etwas mit der DNS-Suche zu tun.

Wie kann ich verhindern, dass dies erneut passiert? Oder liegt das an meinem Dienstanbieter?

Antwort1

Ja, das könnte ein ISP-Problem sein. Das klingt, als ob die Nameserver, die Sie für Ihr Netzwerk gespeichert haben, ungültig sein könnten.

Der Grund, warum Sie wahrscheinlich keine Verbindung mit Google oder Apple herstellen können, liegt darin, dass diese über fest codierte IP-Adressen verfügen.

Wenn Sie andere Hostnamen nicht auflösen können, prüfen Sie, welche DNS-Server Sie in Ihrem Netzwerk verwenden.

Sie können die öffentlichen DNS-Server von Google unter 8.8.8.8 und 8.8.4.4 anstelle der Server Ihres ISPs verwenden, die möglicherweise nicht ordnungsgemäß funktionieren.

Versuchen Sie auch, Ihren/Ihre Router neu zu starten.

Antwort2

Das Problem liegt höchstwahrscheinlich am DNS-Server, den Sie/Ihr ISP verwenden. Es könnte sein, dass es interne Serverprobleme, eine Überlastung oder andere Probleme bei der Auflösung der IP-Adresse für den Hostnamen gibt, den Sie anfordern möchten. Dies lässt sich am einfachsten beheben, indem Sie einen anderen DNS-Server verwenden. Der von Google ist wahrscheinlich einer der zuverlässigsten. (In dieser Liste finden Sie einige öffentliche und kostenlose DNS-Server)

Sofern Sie keinen Zugriff auf das Menü Ihres Routers haben, können Sie Folgendes in Ihre /etc/resolv.confDatei auf dem Linux-Rechner einfügen:

nameserver 8.8.8.8
nameserver 8.8.4.4

Dabei werden die öffentlichen DNS-Server von Google verwendet.

Wenn Sie Zugriff auf das Menü Ihres Routers haben, stellen Sie den primären DNS-Server auf 8.8.8.8und den sekundären DNS-Server auf ein 8.8.4.4. Diese Einstellungen finden Sie normalerweise unter den Verbindungs-/DHCP-/Kabel-/usw.-Einstellungen. Unter dd-wrtfinden Sie sie auf der setupSeite ( static DNS 1und static DNS 2).

Der Grund, warum Apple funktioniert, könnte sein, dass iTunes Ihrer hostsDatei unter Windows einige benutzerdefinierte Einträge hinzufügt, sodass die IPs nicht über Ihre regulären DNS-Server aufgelöst werden. Ich vermute, dass bei Google etwas Ähnliches passiert.

verwandte Informationen