
Ich habe gerade den Xrdp-Dienst unter einem neu installierten CentOS7-System aktiviert.
Wenn ich den Windows-Remotedesktopclient (mstsc.exe) verwende, um eine Verbindung zum XRDP-Server herzustellen, wird mir eine Option angezeigt, mit der ich einen Sitzungstyp auswählen kann (siehe Abbildung unten):
Also, ich habe beide Typen ausprobiert. Zuerst habe ich xvnc ausprobiert (der Tigervnc-Server wird installiert, wenn ich xrdp installiere). Ich sehe, dass die Tab-Leiste beim Öffnen von Firefox blau ist und dass das Kontextmenü schlecht angezeigt wird, wenn ich mit der rechten Maustaste auf den Link klicke. Siehe das Bild unten:
Als Zweites versuche ich die Xorg-Option, Firefox wird korrekt angezeigt, siehe das unten stehende Bild:
Meine Frage ist also: Was ist besser? Es sieht so aus, als ob xorg die richtige Farbe anzeigt. Aber wenn ich im Internet suche, sehe ich auf einer Webseite, dass xvnc schneller ist, siehe diese Seite:Warum ist VNC so viel schneller als X-Forwarding (beide getunnelt)? - Ars Technica OpenForumoderXvnc schneller (weniger verzögert) als x11rdp/Xorg-Treiber · Problem Nr. 386 · neutrinolabs/xrdp. Auf einigen Websites heißt es, VNC spiegelt nur die Bilder, während Xorg die Zeichenvektoren spiegelt. Daher ist Xorg möglicherweise besser.
Auf dieser Seitexrdp, es gibt noch einen anderen Begriff: X11rdp. Ich bin also völlig verwirrt. Kann mir jemand Vorschläge machen?