
Mein ISP hat Probleme mit seinem Postausgangsserver, was dazu führt, dass ein erheblicher Teil meiner ausgehenden E-Mails mehr oder weniger zufällig verworfen wird. Ich verwende IMAP.
Ich habe auch ein weiteres Konto bei einem anderen ISP. Wenn ich noch das gute alte POP3 verwenden würde, könnte ich den SMTP-Server des zweiten ISPs als Postausgangsserver für beide Konten verwenden und den ersten nur für eingehende Mails.
Ist das mit IMAP überhaupt möglich? Und wenn ja, wie richte ich das in Mozilla Thunderbird ein? (Google hat mich nicht aufgeklärt!)
Antwort1
Das ist möglich. Die beiden Protokolle sindvöllig unabhängig. IMAP ist es egal, wie Sie E-Mails senden, und SMTP ist es egal, wie Sie E-Mails empfangen. In Thunderbird funktionieren die SMTP-Servereinstellungen gleich und sollten sich sogar am gleichen Ort befinden.
Das eigentliche Problem besteht darin, dass viele Domänen SPF verwenden, um eine kleine Whitelist der SMTP-Server zu definieren, die E-Mails als diese Domäne senden dürfen. Wenn also die Domäne Ihres ISP1 SPF verwendet und Sie versuchen, E-Mails über den Server von ISP2 zu senden, werden die meisten Ihrer Empfänger ihnen aufgrund fehlgeschlagener SPF-Prüfungen einen hohen „Spam“-Score zuordnen.
Mit anderen Worten: Ihre Ablehnungsraten könnten sogarZunahme.