IP-Adresse des Routers ändern?

IP-Adresse des Routers ändern?

Ich kümmere mich um zwei separate Netzwerke, eines bei uns zu Hause und eines bei einem Verwandten ein paar Kilometer entfernt. Unser Haus hat eine Mikrowellenverbindung zum lokalen ISP, der andere Ort hat eine DSL-Verbindung. Beide Netzwerke funktionieren einwandfrei; die Netzwerk-WLAN-Namen und Passwörter sind unterschiedlich.

Meine Frage stellt sich, weil die Router identisch sind (Netgear R6400) und ich mein MacBook Air von Zeit zu Zeit an einem Ort und manchmal an einem anderen Ort angeschlossen habe. Der Computer verbindet sich problemlos und automatisch mit dem WLAN in jedem Netzwerk, in dem er sich befindet, aber ich möchte, dass Keychain auch das Administratorkennwort jedes Routers speichert. Das Administratorkennwort jedes Routers ist anders und ich möchte, dass dies so bleibt.

Es ist einfach, ein Safari-Lesezeichen (mit Schlüsselbundkennwort) einzurichten, um mich als Administrator in meinem Heimnetzwerk anzumelden, aber wenn ich zum Haus eines Verwandten gehe, um dieses Netzwerk zu verwalten, bedeutet das, dass das MacBook Air einem anderen Router mit derselben IP-Adresse wie der Router bei mir zu Hause gegenübersteht. Das erfordert einiges Gefummel, um das Administratorkennwort für den Router des Verwandten abzurufen (oder aufzuschreiben). Aus Sicherheitsgründen möchte ich die Remoteverwaltung nicht aktivieren und bin zufrieden damit, die Verwaltung nur durchzuführen, wenn ich mich in jedem Netzwerk befinde.

Wenn jeder der Router einen anderen Administrator-Anmeldenamen hätte, wäre das ganz einfach. Aber beide Namen lauten „admin“ und ich sehe in der Weboberfläche der Router nichts, was eine Namensänderung zulässt.

Beide Router hatten ab Werk dieselbe LAN-IP-Adresse: 192.168.1.1. Unterschiedliche IP-Adressen für jeden Router würden außerdem eine einfache und diskrete Anmeldung bei beiden Systemen ermöglichen. Auf der Administrationsseite des Routers bei mir zu Hause sehe ich Folgendes:

Bildbeschreibung hier eingeben

Kann ich einfach die LAN-IP-Adresse eines der Router ändern, beispielsweise auf 192.200.1.1? Mit einem separaten Safari-Lesezeichen für jeden Router wäre das kein Problem.

Danke!

Antwort1

Geben Sie Ihrem Router einen Namen und eine lokale Domäne (im Setup) und verwenden Sie seinen DNS-Namen, nicht die IP, um eine Verbindung herzustellen. Sie müssen die DHCP-Konfiguration im Router aufnurGeben Sie sich selbst als DNS-Server an. Dadurch werden alle DNS-Anfragen zuerst an diesen Server gesendet.

Solange die Routernamen oder Domänennamen unterschiedlich sind, können Sie Passwörter im Schlüsselbund speichern, da jedes eindeutig ist.

Zum Beispiel:

  • Gleicher Domänenname.home

    • myrouter.homefür Ihr Netzwerk
    • bobrouter.home, denn Bob ist Ihr Onkel und es ist sein Netzwerk
  • Verschiedene Domänen

    • router.myhomefür Ihr Netzwerk
    • router.bobhomefür Bobs Netzwerk.

Wenn Sie eine Verbindung zu einem der Netzwerke herstellen, enthält die DHCP-Lease die DNS-Serverinformationen, die auf den Router zurückverweisen. Lokale Abfragen bleiben lokal und alles andere wird an den DNS-Server des ISPs weitergeleitet.

Ausführliche Informationen finden Sie imBenutzerhandbuchdazu (beginnt auf Seite 110)

Antwort2

Kann ich einfach die LAN-IP-Adresse auf einem der Router ändern?

Ja, mit ein paar Einschränkungen.

  1. Wählen Sie unbedingt einprivate IP-Adressefür den Router und eine entsprechende Subnetzmaske. 192.200.1.1 ist keine private Adresse.
  2. Bei allen Geräten, die mit diesem Router verbunden sind und ihre IP-Adresse automatisch über DHCP vom Router erhalten, muss die DHCP-Lease erneuert werden, um eine Verbindung zum Router herstellen zu können. Der einfachste Weg dazu ist normalerweise, jedes Gerät neu zu starten.
  3. Alle mit diesem Router über manuelle IP-Einstellungen verbundenen Geräte müssen mit einer IP-Adresse und einer geeigneten Subnetzmaske für das neue Subnetz, in dem sich der Router befindet, konfiguriert werden, um eine Verbindung zu diesem herstellen zu können.

Antwort3

Stellen Sie dazu grundsätzlich einen der Router auf die unten angezeigten Werte ein.

IP Adresse192.168.2.1

IP Subnetz Maske255.255.255.0

Start-IP-Adresse192.168.2.2

Letzte IP-Adresse192.168.2.254

Antwort4

Ich unterstütze zwei LANs in benachbarten Gebäuden. Eines hat zwei Router mit unterschiedlichen WLAN-SSIDs. Ich habe jedem eine andere IP-Adresse zugewiesen, 192.168.x.1/2/3, und ihnen in meiner /etc/hosts-Datei unterschiedliche Namen gegeben. Da sich die WLAN-Zonen überschneiden, habe ich für die DHCP-Zuweisung jedes Routers einen anderen Bereich verwendet.

Ich habe auch jeden Router so eingestellt, dass er andere DNS-Server als die langsamen des ISPs verwendet. Und ich habe meinen Laptop so eingestellt, dass er die Router für DNS umgeht. Alles funktioniert ganz gut.

verwandte Informationen