
Wenn ich mein Touchpad zum Scrollen in Chrome verwende und Tabs öffne/wechsele, wird die „Scrollbewegung/-eingabe“ auf den nächsten Tab übertragen, und da ich Strg drücke, um einen Tab zu öffnen/zu wechseln, wird die nächste Seite vergrößert. Meine Finger haben bereits aufgehört zu scrollen, wenn ich den Tab wechsle (aber der ursprüngliche Bildschirm „scrollt“ noch).
Normalerweise habe ich keine Maus dabei und verwende für meinen Laptop nur mein Touchpad. Dieses Problem ist also ziemlich ärgerlich. Gibt es einen Fix/eine Erweiterung, die das Problem behebt? Wenn es dafür keinen speziellen Fix gibt, bin ich zufrieden, wenn ich das Zoomen mit Strg+Touchpad-Scrollen ganz deaktiviere – ich verwende diese Funktion nie.
Ich bin auf einem ASUS GL502VM.
Antwort1
Meine Finger haben bereits aufgehört zu scrollen, wenn ich die Registerkarten wechsle (aber der Originalbildschirm „scrollt“ immer noch).
Das Problem ist, dass dieses "Trägheits-Scrollen" nicht von Chrome, sondern von IhremTouchpad Treiber. Das heißt, der Treiber emuliert das Trägheits-Scrollen, indem er weiterhin gefälschte „Maus-Scroll“-Ereignisse sendet, nachdem Sie das Touchpad losgelassen haben. Programme wie Chrome können diese Scroll-Ereignisse nicht von „echten“ unterscheiden.
(Vielleicht soll der „Precision Touchpad“-Modus von Windows 10 dieses Problem beheben? Allerdings würde auch dieser nur bei modernen Touchpad-fähigen Programmen helfen.)
Ich würde vorschlagen, das Trägheitsscrollen in den Einstellungen Ihres Touchpads global zu deaktivieren.
Es gibt in Chrome keine Option zum Deaktivieren des Zoomens mit Strg+Scrollen. In älteren Threads wird jedoch beschrieben, wie AutoHotKey eingerichtet wird, um Strg+Scrollen-Ereignisse systemweit zu blockieren: