
Ich habe meinen Desktop in Linux durchgesehen und eine Liste von Dateien bemerkt, die nicht auf meinem Desktop waren. Es handelt sich um Microsoft Word-Dateien (.doc und .docx), die sich an anderer Stelle auf meinem Computer befinden. Aus irgendeinem Grund werden sie auf meinem Desktop angezeigt (in einer UNIX-Umgebung). Sie beginnen mit „~$“ und die ersten beiden Buchstaben der Dateinamen sind abgeschnitten. Wenn der Dateiname beispielsweise „filename.docx“ lautet, wird er als „~$lename.docx“ angezeigt. Wie kann ich diese Dateien entfernen?
Antwort1
Mit rm ~$lename.docx
erkennt die Shell dies $lename
und versucht, es auf den Inhalt der wahrscheinlich nicht vorhandenen Variable zu erweitern lename
, sodass der ausgeführte Befehl tatsächlich etwa so lautet rm ~.docx
. Sie müssen es in Anführungszeichen setzen, damit die Shell dies nicht versucht:
rm '~$lename.docx'
Wenn Sie mehrere solcher Dateien haben, können Sie alternativ Shell-Globbing (Platzhalter) verwenden, vorausgesetzt, alle diese Dateinamen beginnen ~$
und enden mit docx
:
rm ~$*.docx
Antwort2
Die doc/docx-Datei, deren Name mit ~$ beginnt, ist eine temporäre Datei, die von Microsoft Word erstellt wurde. Wenn Sie einen Windows-PC verwenden, können Sie sehen, dass ein transparentes doc/docx-Symbol auf Ihrem Desktop erscheint, sobald Sie eine Bearbeitung an Ihrer doc/docx-Datei auf Ihrem Desktop vornehmen.
In manchen Fällen weist Microsoft Word möglicherweise einen Fehler auf, der diese temporäre Datei nicht automatisch entfernt. Wenn Sie also feststellen, dass sich eine solche Datei in Ihrem Desktop-Ordner befindet, können Sie sie mithilfe von entfernen rm '~$<your filename>'
. Sie müssen Anführungszeichen hinzufügen, da Ihr Dateiname Sonderzeichen und Leerzeichen enthalten kann.
Hoffe, dass dies Ihnen allen helfen kann.