
Ich habe einen gebrickten UBNT EdgeRouter X-Router. Er wurde gebrickt, als ich die Firmware per SSH änderte. Als ich dann versuchte, ihn per UART zu entbricken, war der 3v3-Router-Pin mit 3v3 UART verbunden.
Jetzt liefert der 3v3-Pin des Routers 0,0 Volt. Aber die LEDs des Routers funktionieren immer noch, wenn ich ihn einschalte oder Patchkabel anschließe und trenne.
Ich habe versucht, es zu verbinden mit
- TXD↔RX, RXD↔TX, GND↔GND
- und TXD↔TX, RXD↔RX, GND↔GND.
Ich habe PuTTY verwendet und versucht, eine Verbindung mit der COM-Nummer herzustellen, die ich unter Computer > Verwalten > Geräte-Manager erhalte. Baudrate 115200, Datenbits 8, Stoppbits 1, Flusssteuerung Keine.
Und in beiden Fällen erhalte ich ein leeres PuTTY-Fenster.
Gibt es eine Möglichkeit, das Problem zu beheben? Wenn ich den Router zu einem Servicecenter bringe, können sie das Problem dann beheben?
Antwort1
Sie haben nicht genau gesagt, was Sie über SSH getan haben, das die Firmware „gemauert“ hat.
Die meisten Router haben verschiedene Teile für die Firmware. Die erste Stufe ist eine vergleichsweise einfache, oftuboot. Diese erste Stufe lädt dann als zweite Stufe die eigentliche Firmware. Googeln scheint zu bestätigen, dass UBNT EdgeRouter X uboot verwendet.
Wenn Sie Uboot also durch Ihre Aktivitäten nicht zerstört haben, sollten Sie den Uboot-Wiederherstellungsmodus (Google) verwenden können.
Wenn Sie es zerstört haben, können Sie wahrscheinlich nichts mehr tun. Die Lektion, die Sie daraus lernen sollten, ist, dass Sie bei einem Firmware-Upgrade immer die „richtige“ (zweite) Firmware aktualisieren.nurUnd bevor Sie das tun, schauen Sie sich genau an, welcher Teil des Flash-ROM welche Informationen enthält.
Bearbeiten
Da es diesbezüglich offenbar eine gewisse Verwirrung gibt, wollen wir den Unterschied zwischen seriell/UART und JTAG klären.
Mit Blick auf dieOpenWRT-Seitefür den Router kann man den UART/Seriellen Anschluss im folgenden Bild sehen:
Dadurch wird dem Gerät eine serielle Konsole bereitgestellt.welches eine funktionierende Firmware benötigt, z. B. uboot. Wenn uboot sowieso schon läuft, hat die Verwendung der seriellen Konsole gegenüber der Netzwerkkonsole im Wiederherstellungsmodus keinen Vorteil (es sei denn, dies funktioniert aus irgendeinem Grund nicht). Und die Netzwerkkonsole benötigt keine zusätzliche Hardware, wie etwa die Kabel, die man zum Anschluss an den seriellen Port benötigt.
Der ChipsatzAuchscheint einen JTAG-Anschluss zu haben, obwohl ich keinen Hinweis darauf gefunden habe, wo er sich auf der Platine befindet. Der Standard-JTAG-Header hat 20 Pins, auf dem Bild ist Platz für einen Header (nicht verlötet) mit 14 Pins zu sehen, der einige der JTAG-Pins enthalten könnte (oder etwas ganz anderes sein könnte). Es könnte auch sein, dass überhaupt kein nicht verlöteter JTAG-Header vorhanden ist, und es wäre notwendig, die JTAG-Signale direkt vom Hauptchipsatz zu beziehen.
Mit JTAG ist es möglich, auch den Bootloader der ersten Stufe zu flashen, aber dazu braucht man spezielle Hardware, die das JTAG-Protokoll versteht. Eine einfache serielle Verbindung reicht nicht aus.
Wenn Sie die Wahl zwischen dem Kauf von JTAG-Protokollhardware und dem Kauf eines neuen Routers haben, ist der Kauf eines neuen Routers in der Regel günstiger. Es sei denn, Sie planen, in Zukunft viel mit JTAG zu hacken.