
Ich versuche schon seit einiger Zeit, meine Netzwerkprobleme zu beheben. Ich habe einen Desktop-PC mit einem TP-LINK Archer T9E WiFi-Adapter.
Zu beachten ist, dass es nach dem Booten von Windows 10 einige Sekunden dauert, bis das WLAN startet. Einige Programme starten schneller als das WLAN und manchmal kommt es zu leichten Unannehmlichkeiten (wie Razer Synapse, das keine Verbindung zum Razer-Server herstellen kann und mich nach dem Passwort fragt).
Im selben Netzwerk befindet sich ein Laptop. Er kann sich mit meinem Computer verbinden, um meine freigegebenen Dateien anzuzeigen. Allerdings kann ich mich nur in 10 % der Fälle damit verbinden. Ich konnte nicht feststellen, wann es funktioniert und wann nicht. Ich habe es überprüft und alle erforderlichen Dienste laufen und starten automatisch.
Ich dachte, ich hätte überprüft, ob die Netzwerkerkennung eingeschaltet war. Ich habe es heute noch einmal überprüft und es war ausgeschaltet. Ich habe es eingeschaltet und neu gestartet. Noch einmal überprüft und es war wieder ausgeschaltet. Wenn ich mich einfach abmelde und dann wieder anmelde (kein Neustart), scheint es zu funktionieren und ich kann auf den vernetzten Laptop zugreifen.
Meine Frage ist also: Könnte es sein, dass Windows die Netzwerkerkennung aufgrund der Verzögerung beim Starten des WLANs deaktiviert? Wenn ja, kann ich etwas tun, damit das WLAN schneller startet?
Antwort1
Versuche dies:
Aktivieren Sie die Gruppenrichtlinie:Warten Sie beim Computerstart und bei der Anmeldung immer auf das Netzwerk
- Führen Sie den Gruppenrichtlinien-Editor als Administrator aus
- Suchen Sie den Gruppenrichtlinienpfad:Computerkonfiguration\Administrative Vorlagen\System\Anmeldung
- Aktivieren Sie diese Richtlinie
- Führen Sie anschließend die Diensteverwaltung als Administrator aus
- Stellen Sie die gewünschten Dienste ein alsautomatisch (verzögerter Start)
- Starten Sie den Computer neu