Konfigurieren Sie eine statische IP für eine Redhat-VM auf Virtualbox

Konfigurieren Sie eine statische IP für eine Redhat-VM auf Virtualbox

Ich habe einige Fragen zur Konfiguration einer Redhat-VM auf Virtualbox. Die Installation ist abgeschlossen. Als ich den Befehl verwendete, stellte ich fest, dass ich keine IP-Adresse für eth0 habe. Ich möchte also eine statische IP-Adresse für meine VM festlegen. Sagen Sie mir, wenn ich falsch liege, aber ich muss /etc/sysconfig/network-scripts/ifcf-eth0 bearbeiten? Nachdem ich einige Tutorials gelesen habe, weiß ich, dass ich dieser Datei einige Parameter hinzufügen muss:

IPADDR = ?
BOOPROTO=STATIX
NETMASK
GATEWAY

Meine Fragen sind: Wie kann ich wissen, welcher Wert in diesen Parameter eingegeben werden muss? IPADDR, kann ich alles eingeben, was ich will? NETMASK und GATEWAY, wie kann ich den Wert herausfinden, den ich eingeben muss?

Ich habe keine Erfahrung mit Netzwerken, könnte mir also jemand helfen, das zu verstehen?

Danke :)

Antwort1

Virtualbox hat drei Modi: Bridge-Modus, NAT-Modus und Host-Only-Modus.

Der Bridge-Modus ist ein Adresssegment mit der lokalen Netzwerkkarte, das direkt die physische Netzwerkkarte des Hosts verwendet.

Der Host-Only-Modus hängt von den Einstellungen in der Virtualbox ab und kann nur mit dem Host und anderen VMs im Host-Only-Modus kommunizieren, nicht jedoch mit der Außenwelt.

Der NAT-Modus hängt von den Einstellungen in der Virtualbox ab. Seine Funktion ist die Adressübersetzung. Dabei wird die Adresse über die physische Netzwerkkarte des Hosts übersetzt, und dann kann eine Verbindung zum externen Netzwerk hergestellt werden.

Wir können einen Modus entsprechend unseren eigenen Bedürfnissen auswählen.

Wenn wir eine IP automatisch zuweisen müssen, ändern wir booproto in DHCP. Der NAT-Modus und der Host-Modus erhalten automatisch eine IP.

Wenn wir es manuell einstellen möchten, wird die IP-Adresse des Bridge-Modus auf dasselbe Netzwerksegment eingestellt wie die Adresse der Host-NIC. Die Netzmaske und das Gateway sind dieselben wie die Host-NIC-Einstellungen.

Stellen Sie die IP-Adresse des NAT-Modus manuell ein. Überprüfen Sie zunächst die IP-Adresse der NAT-Einstellung in der Virtualbox und stellen Sie sie dann entsprechend der entsprechenden Adresse ein.

Stellen Sie die IP des Host-Only-Modus manuell ein. Überprüfen Sie zunächst die Einstellung der IP-Adresse des Host-Only-Modus in der Virtualbox und stellen Sie sie dann entsprechend der entsprechenden Adresse ein.

Automatisch:

BOOPROTO=DHCP (automatisch)

Manuell:

IPADDR = die IP der Redhat-VM

BOOPROTO=STATIX (manuell)

NETMASK= die Netzmaske der Redhat-VM

GATEWAY = das Gateway der Redhat-VM

Nachdem die gesamte Konfiguration abgeschlossen ist, speichern Sie die Konfiguration und starten Sie den Netzwerkdienst neu, damit sie wirksam wird.

Außerdem suche ich eine Instanz, auf die wir verweisen können: Richten Sie eine statische IP in Redhat 6 ein

Antwort2

Dies hängt ganz von der Umgebung ab, in der Sie sich befinden. Wenn es sich bei Ihnen zu Hause befindet, können Sie ihm eine beliebige private IP-Adresse (die noch nicht von einem anderen Gerät verwendet wird) sowie die zugehörige Maske und das Gateway zuweisen und Ihren Router den Rest erledigen lassen.

verwandte Informationen