Probleme mit WDS und UEFI/BIOS-Bootproblemen

Probleme mit WDS und UEFI/BIOS-Bootproblemen

Szenario:Wir haben folgendes Setup.

  • Windows 2008 R2 – Active Directory-Server mit DHCP/DNS-Rollen (SRV01)
  • Windows 2016 x64 STD GUI - WSUS (SRV02) zur Bereitstellung von Windows-Updates an Clients
  • Windows 2016 x64 STD GUI - WDS (SRV03) mit W2016 BOOT-Image, enthält außerdem - Windows 7/10-Images für die netzwerkbasierte Windows-Installation
  • Wir haben 150 Benutzer mit Windows 7 und 10, die auf unterschiedlicher neuer/alter Hardware installiert sind.

Problem:

Wir verwenden WDS, um Windows über das Netzwerk bereitzustellen.

  • bei Legacy-BIOS-Benutzern, wenn ich DCHP-Option 67 nicht verwende, können normale BIOS-Benutzer problemlos booten, aber UEFI-Benutzer erhalten einen Fehler

>>>PXE über IPv4 starten. PXE-E16: Kein Angebot erhalten.

  • Bei UEFI-fähigen Benutzern gilt: Wenn ich die DHCP-Option 67 aktiviere und auf die Datei boot\x64\wdsmgfw.efi verweise, können UEFI-Benutzer problemlos booten, aber BIOS-Benutzer erhalten eine Fehlermeldung.

PXE--E79: NBP ist zu groß, um in den freien Basisspeicher zu passen

Gibt es eine Möglichkeit, dass beide Benutzer problemlos booten können, ohne Option 67 hinzuzufügen/entfernen?

verwandte Informationen