Ich habe ein Heimnetzwerk. Diagramm:
Die Schalter sind beide TL-SG108E
Ich habe eine externe Leitung, die als Glasfaser ankommt und an einen Konverter für Kupfer-ETH angeschlossen ist. Von dort sollte sie mit dem WAN-Port meines Routers (DLINK DSL-G256DG) verbunden werden. Der FC-Konverter und der Router befinden sich beide an unterschiedlichen Standorten, an denen ich nur 1 Kabel verlegt habe. Ich habe 2 Switches eingebaut und sie über Uplink verbunden. Wenn keine VLANs konfiguriert sind, kommt es zu einem hohen Ping-Paketverlust.
Ich dachte, man sollte ein separates VLAN für die Kommunikation zwischen dem Konverter und dem WAN-Port erstellen. Alle anderen Ports sollten untereinander kommunizieren.
Ich verfüge über eher begrenzte Netzwerkkenntnisse und habe Folgendes versucht: Verwendete 802.1Q VLAN-Konfiguration:
- Port 1 in jedem Switch (Router und Konverter)
- einstellengetaggtMitglieder von VLAN2
- als Mitglieder von VLAN1 entfernt
- Port 2 in jedem Switch (Uplink)
- Mitglieder sowohl VLAN1 als auch VLAN2unmarkiert
- Alle anderen Ports gehören zu VLAN1unmarkiert
Funktioniert nicht. Konverter und Router können nicht kommunizieren.
Bitte sagen Sie mir, was ich falsch mache. Und wie kann ich es beheben? Danke
Antwort1
Kommutator 1 (Schrank):
- Port 1 - VLAN-ID x ungetaggt
- Port 2 – VLAN-ID x markiert, y markiert
- Port 3-6 - VLAN-ID y ungetaggt
Kommutator 2 (Raum):
- Port 1 - VLAN-ID x ungetaggt
- Port 2 – VLAN-ID x markiert, y markiert
- Port 3-7 - VLAN-ID y ungetaggt
x und y – zwei verschiedene Zahlen von 2 bis 4095.
Unbenutzte Ports – VLAN-ID = 1