![Vim-Sitzung mit Splits mit Remote-SSH-Dateien](https://rvso.com/image/1567512/Vim-Sitzung%20mit%20Splits%20mit%20Remote-SSH-Dateien.png)
Normalerweise verwende ich eine Vim-Sitzung, um meine geöffneten Dateien zu behalten. Ich mache das remote, greife auf eine Remote-Maschine zu und erledige die Dinge dort.
Heute habe ich versucht, Remote-Dateien im lokalen Vim zu öffnen, und zwar mit netrw:
:e scp://user@remoteip//home/user/ ...
Das funktioniert :)
Und ich kann Dateien auch in der geteilten Ansicht öffnen.
Der Vorteil dieses Ansatzes ist, dass ich mit meinem Vim arbeiten kann, der neuer ist als der auf dem Server. Außerdem muss ich mich jetzt nur noch um eine .vimrc kümmern.
Nun zum Problem. Wenn ich die Sitzung speichere, werden die Splits nicht beibehalten, es wird nur ein Split wiederhergestellt. Nehmen wir an, ich öffne zwei Remote-Dateien jeweils in einem Split, dann speichere ich die Sitzung (:mks session.vim) und beende. Wenn ich die Sitzung wiederherstelle (vim -S session.vim), wird nur ein Split wiederhergestellt.
Meine lokale .vimrc hat:
set sessionoptions=sesdir,winsize
Warum verliere ich den Spagat?