%20innerhalb%20von%20HTTPS.png)
Wireguard ist derzeit ziemlich angesagt, und das zu Recht. Ich möchte OpenVPN auch gerne durch Wireguard ersetzen.
Im Gegensatz zu OpenVPN unterstützt Wireguard jedoch nur UDP. Ich verwende gerne TCP-Port 443, da dieser Port wahrscheinlich nicht von einer Firewall blockiert wird. OpenVPN bietet sogar die Möglichkeit, einen HTTP-Proxy zu verwenden. Das ist ziemlich cool, denn es ermöglicht mir vollen, uneingeschränkten Internetzugang in Netzwerken, die keine Route zum Internet haben und von den Benutzern stattdessen die Verwendung eines Webproxys verlangen.
Wie kann ich dasselbe mit Wireguard erreichen? Ein HTTPS-Tunnel, der für UDP funktioniert?
Nehmen wir an, auf beiden Endpunkten läuft Linux, ich verfüge auf beiden über vollen Root-Zugriff und habe natürlich die Erlaubnis aller Beteiligten, dies zu tun.
Antwort1
Dasscheint genau das zu tun, was ich will, obwohl Sie cntlm
einen zusätzlichen Proxy benötigen, wenn der Proxy eine NTLM-Authentifizierung erfordert.
Antwort2
Die offizielle Dokumentation erklärt, warum TCP und DPI nicht unterstützt werden [1]
WireGuard unterstützt ausdrücklich kein Tunneling über TCP, da das Tunneling von TCP-über-TCP klassischerweise eine schlechte Netzwerkleistung aufweist. Vielmehr ist die Umwandlung der UDP-Pakete von WireGuard in TCP die Aufgabe einer oberen Verschleierungsschicht.
Für TCP-Tunneling empfehlen sie die Verwendung von udp2raw[2] oder udptunnel[3].
Beachten Sie, dass dies nur TCP-Tunneling abdeckt und es nicht über HTTP(S) maskiert. Es ist also nicht geschützt, wenn Ihre Firewall eine Deep Packet Inspection oder Header-Analyse usw. durchführt. Sie benötigen hierfür eine erweiterte Einrichtung.
Antwort3
HTTPS ist nichts, was Sie zum Tunneln von Datenverkehr verwenden würden, WebSockets sind dafür jedoch geeignet.
Ich glaube, Sie suchenWStunnel. Es ist auch möglich, es über TLS zu tunneln.
Antwort4
Könnte laufen einSSH VPN(mit SSH auf Port 443) und führen Sie Wireguard über die erstellten Schnittstellen aus.
Wahrscheinlich könnten Sie Wireguard auch über Ihr vorhandenes OpenVPN ausführen.
Die Prämisse von Wireguard scheint von Natur aus verbindungslos zu sein, daher bezweifle ich, dass bald eine TCP- oder HTTP-Funktion verfügbar sein wird (tut mir leid).