
Ich habe an vielen Stellen gelesen, dass i5 kein Hyperthreading hat und dass i7 i5 + Hyperthreading ist. Wenn das stimmt, wie kommt es dann, dass viele i5-Prozessoren laut der Intel-Website mehr Threads als Kerne haben (4 Kerne und 8 Threads)?
Antwort1
Dies hängt stark von der Prozessorgeneration und den technischen Entscheidungen für den Prozessor ab.
Aus Erfahrung weiß jede Generation im Großen und Ganzen Folgendes:
- i3: geringe Kernanzahl, kein Hyperthreading
- i5: geringe Kernanzahl + Hyperthreading
- i5: mittlere Kernanzahl, kein Hyperthreading
- i7: mittlere/hohe Kernanzahl + Hyperthreading
Das ist zwar ein bisschen anekdotisch, aber zu sagen, dass kein i5 über Hyperthreading verfügt, ist nachweislich falsch. Es ist nur so, dass der i5 die Lücke zwischen dem unteren und dem oberen Ende bildet. Die obige Mischung ist insbesondere bei den Prozessoren der 5. Generation zu sehen.
Auch die Grenze zwischen i3 und i5 hat sich im Laufe der Jahre verschoben und ich bin sicher, dass es in einigen Generationen i3s mit Hyperthreading gab.
Meine obigen Ausführungen sollten allerdings mit Vorsicht betrachtet werden, da es sogar i7-Prozessoren gibt, denen Hyperthreading fehlen könnte, und solche, die möglicherweise eine niedrige Kernanzahl aufweisen, insbesondere auf den Mobilmärkten.
Wenn Sie herausfinden möchten, ob ein bestimmter Prozessor über Hyperthreading verfügt, überprüfen Siehttps://ark.intel.com/für den Prozessor.
Jeder Prozessor, der eine höhere Thread-Anzahl als die Kern-Anzahl angibt, verfügt über Hyperthreading.
Antwort2
Vielemobile i5shaben Hyper-Threading. Vielemobile i3sverfügen über Hyper-Threading.
Desktop-i5shaben kein Hyper-Threading.Desktop-i3shaben auch kein Hyper-Threading.
Diese Links gelten für die aktuelle Generation. Viele frühere Generationen sind in dieser Hinsicht ähnlich, mit Ausnahme der Desktop-i3s: Sie verfügten früher über Hyper-Threading.