Sollte die CPU-Speicherbandbreite mit der Videospeicherbandbreite übereinstimmen?

Sollte die CPU-Speicherbandbreite mit der Videospeicherbandbreite übereinstimmen?

Ich habe irgendwo gelesen, dass die Bandbreite des Videospeichers ein guter Indikator für die Leistung von Grafikkarten ist. Ich habe ein paar Beispiele überprüft und sie korreliert ziemlich gut mit Benchmark-Punkten.

Ich habe in einem anderen Text gelesen, dass die GPU nur den Videospeicher verwenden kann und die CPU den Inhalt des RAM in den Videospeicher kopieren sollte, wenn die GPU etwas für sie berechnen soll.

Kommt dieses Kopieren sehr häufig vor? Bedeutet das, dass die Speicherbandbreite der CPU irgendwie mit der Bandbreite der Grafikkarte übereinstimmen muss, da die CPU sonst die GPU-Leistung begrenzt?

Antwort1

Dies ist eine relativ einfach zu testende Annahme. Es gibt drei Zahlen, die man sich ansehen sollte:

  1. CPU-zu-Speicher-Bandbreite
  2. PCIe-Bandbreite (CPU zu GPU)
  3. GPU-Bandbreite

Angaben zur CPU-Bandbreite finden Sie auf der Website des Herstellers. Die PCIe x16-Bandbreite ist eine bekannte Zahl und auch die GPU-Hersteller veröffentlichen diese Zahlen.

Also für ein High-Endi7-8700mit einem x16PCIe3.0 Link und einNvidia 1080Die Zahlen lauten wie folgt

  1. 48 GB/s (CPU zum Speicher)
  2. ~16 GB/s (PCIe-Bandbreite (CPU zu GPU))
  3. 320 GB/s (GPU-Bandbreite)

Obwohl die CPU über eine relativ gute Bandbreite zu ihrem lokalen Speicher verfügt und die GPU über eine massive Verbindung zu ihrem Speicher verfügt, scheint die Verbindung zwischen den beiden Geräten begrenzt zu sein.

Bei Spielen stellt dies kein wirkliches Problem dar, da ein Spiel die GPU lediglich mit Textur- und Szenendaten lädt und danach der Bandbreitenbedarf relativ gering ist.

Bei GPGPU-Aufgaben hängt es ganz von Ihren Daten ab, ob die begrenzte Bandbreitenverbindung zwischen CPU und GPU ein Problem darstellt.

Die Antwort ist, dass es davon abhängt, was Sie mit der GPU machen.

Antwort2

Es gibt zwei Arten von Grafikkarten, die sich in ihrer Speichernutzung unterscheiden.

Integriert

Eine integrierte GPU verwendet keinen eigenen RAM, sondern den Arbeitsspeicher des Systems. Ihr Hauptvorteil ist, offen gesagt, dass sie billig ist. Integrierte Grafikkarten sind Low-End-Karten, daher müssen Sie beim Spielen von 3D-Spielen möglicherweise die Grafikeinstellungen verringern.

Gewidmet

Eine dedizierte oder diskrete GPU verfügt über eine eigene unabhängige Videospeicherquelle, sodass der von Ihrem System verwendete RAM unberührt bleibt. Dieser Speicher ist vollständig vom Systemspeicher Ihres Computers getrennt. Dedizierte Karten sind für ernsthaftes Gaming oder professionelle Grafikdesigner gedacht.

Abschluss

Bei einer integrierten GPU gibt es nur einen Speicher, sodass keine Kopien erforderlich sind. Bei einer dedizierten GPU gibt es keine Verbindung zwischen den beiden Speichern, sodass die Bandbreiten nicht übereinstimmen müssen und es weiterhin keine Kopien gibt.

verwandte Informationen