
Es gibt einige verwandte Fragen in diesem Forum, z. B.HierundHier, ich denke jedoch immer noch über eine etwas andere Situation nach.
Auf einem Windows 10-Laptop mit aktiviertem Fast Boot wird kein Kaltstart durchgeführt, es sei denn, Sie starten ihn vollständig neu.
In einem solchen Szenario müssen Sie, um auf das BIOS (UEFI-Setup) zuzugreifen, den Schnellstart deaktivieren oder den Laptop in Windows 10 vollständig neu starten. Erst dann funktioniert in der POST-Phase (im Allgemeinen) die Taste F2 und Sie gelangen ins BIOS. Alternativ können Sie in den Wiederherstellungseinstellungen anweisen, beim Neustart ins UEFI zu wechseln.
Ich betrachte jedoch eine Situation, in der in Windows 10 der Schnellstart aktiviert war und dieser versucht, den Schnellstart durchzuführen, was jedoch aus irgendwelchen Gründen fehlschlägt, beispielsweise aufgrund beschädigter Dateien, eines fehlerhaften Laufwerks usw.
Jetzt bootet Windows 10 nicht mehr. Wie kann ich in diesem Fall das BIOS aufrufen? Funktioniert die Taste F2 oder eine andere Alternative?
Wie gelangt man ins BIOS eines Windows 10-Laptops, dessen Bootvorgang nicht funktioniert, obwohl zuvor die Einstellung „Schnellstart“ aktiviert wurde?
Antwort1
Ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose und entnehmen Sie den Akku. Halten Sie den Netzschalter 20 Sekunden lang gedrückt. Setzen Sie nun den Akku wieder ein und schließen Sie den Laptop wieder an.
Beim jetzigen Booten sollte das Drücken der BIOS-Zugriffstaste funktionieren.
Der Grund hierfür besteht darin, dass durch das Abschalten der gesamten Stromzufuhr und das Entladen aller Reste der Laptop aus dem Hybrid-Ruhemodus geholt werden sollte, in dem er feststeckt, sodass ein echter Kaltstart möglich ist.