Mein Vermieter hat sich entschieden, ein WLAN-Netzwerk ohne Sicherheit bereitzustellen (kein WEP, kein WPA/WPA2). Wenn ich mich für den Internetzugang hiermit verbinde, was muss ich beachten und darauf achten, was ich tue oder unterlasse, während ich mich in diesem offenen WLAN-Netzwerk befinde?
Dieses Netzwerk scheint über sämtliche Geräte seiner Wohneinrichtungen zu verfügen, darunter Smart-TVs und öffentliche PCs und Macs, die den Mietern frei zur Verfügung stehen.
Ich erinnere mich, dass man mir in den guten alten Zeiten des WLANs immer davor gewarnt wurde, sich mit offenen und öffentlichen WLAN-Netzwerken zu verbinden, ohne zu wissen, wer dort möglicherweise die angeschlossenen Computer abhört, Kreditkartendaten stiehlt usw. Auch sollte man Verbindungen mit WEP-Netzwerken vermeiden, da diese grundsätzlich nicht besser sind als ein offenes Netzwerk.
Ich könnte mir vorstellen, dass es heutzutage ganz normal ist, sich mit allen möglichen Geräten in öffentlichen Café-Netzwerken zu verbinden, und da die Kommunikation praktisch über https erfolgt, ist es für jemanden, der mithört, weniger sinnvoll, etwas Nützliches herauszufinden.
Antwort1
Behandeln Sie ein offenes WLAN als nicht vertrauenswürdig, genauso wie Sie es tun würden, wenn es verschlüsselt wäre, und genauso wie Sie es mit jedem anderen Teil des Internets tun würden. Mit anderen Worten: Gehen Sie davon aus, dass alles, was Sie über das Internet senden, abgefangen wird.
Wenn Ihr Vermieter das WLAN verschlüsselt hätte, könnte er trotzdem alles am Router abfangen. Wenn Sie eine dedizierte Verbindung zu Ihrem Mobilfunkanbieter hätten, könnte dieser trotzdem alles in seinem Netzwerk abfangen.
Senden oder empfangen Sie daher keine wichtigen unverschlüsselten Daten über das Internet. Verwenden Sie für wichtige Websites https. Verwenden Sie zum Senden und Empfangen von E-Mails die Optionen SSL oder STARTTLS in Ihrem E-Mail-Client.
Wenn Sie auch die DNS-Anfragen und damit die Namen der von Ihnen besuchten Websites verbergen möchten, können Sie auch ein VPN zu einem anderen Ort verwenden. Sofern Ihr VPN-Server nicht genau das Ziel ist, das Sie erreichen möchten, sind die Informationen an einer anderen Stelle sichtbar, nämlich zwischen dem VPN-Server und dem endgültigen Ziel.
Und wenn Sie ein VPN verwenden möchten, starten Sie Ihre Netzwerkanwendungen natürlich nicht, bevor das VPN aktiv ist.
Möglicherweise möchten Sie Ihren eigenen Router als VPN-Gateway einrichten, damit Sie wissen, dass der einzige Ausweg über das aktive VPN führt.
Antwort2
Wenn Sie sich dafür entscheiden, hierüber eine Verbindung zum Internet herzustellen, empfehle ich Ihnen, Folgendes zu tun.
- Deaktivieren Sie freigegebene Dateien auf Ihrem Gerät, um die Privatsphäre zu schützen
- Bei Banküberweisungen und Online-Einkäufen ist die Nutzung einer Mobilfunkverbindung sicherer als WLAN
- Aktivieren Sie die Firewall auf Ihren Geräten
- Es wird empfohlen, den Tor-Browser zu verwenden, ein nützliches Tool zum Schutz der Privatsphäre. (Hier ist der Download-Link:Tor-Browser herunterladen)