![Wie füge ich in MS Word mehrere Feldcodes in dasselbe Feld ein?](https://rvso.com/image/1568312/Wie%20f%C3%BCge%20ich%20in%20MS%20Word%20mehrere%20Feldcodes%20in%20dasselbe%20Feld%20ein%3F.png)
Ich versuche, folgendes Nummerierungsschema für ein laaaanges Word-Dokument zu erreichen:
[Abschnitt 1]
[Formel] (1.1)
[Formel] (1.2)
[Formel] (1.3)
[Sektion 2]
[Formel] (2.1)
[Formel] (2.2)
[Formel] (2.3)
usw. Grundsätzlich muss ich in jedem Abschnitt die Formeln automatisch nummerieren, mit der Abschnittsnummer am Anfang und der Formelnummer in diesem Abschnitt danach. Die zweite Zahl in den Klammern sollte am Anfang jedes Abschnitts zurückgesetzt werden.
Ich habe versucht, die Abschnittsnummer und eine SEQ-Bezeichnung in ein einzelnes Feld einzufügen, aber ohne Erfolg. Irgendeine Idee, wie das geht?
PS: Ich habe kein Problem damit, die zweite Zahl bei Bedarf am Anfang jedes Abschnitts manuell zurückzusetzen.
Antwort1
Sie müssen eine mehrstufige Liste mit Überschriftenebenen verwenden. Die Abschnitte könnten Überschrift 1 und die Formeleinträge eine der anderen Ebenen wie Überschrift 2 oder 3 sein. Eine Ressource zum Erstellen einer mehrstufigen Liste finden Sie hier unter einem Link zu einem Artikel "So erstellen Sie nummerierte Überschriften ..."Wenn Sie den Link lieber nicht verwenden möchten, führen Sie eine Websuche auf ShaunaKelly.Com durch und suchen Sie dann nach dem Artikel.
Basierend auf Ihren hinzugefügten Kommentaren ...
Eine mehrstufige Liste kann so eingerichtet werden, dass sie rechtsbündig ausgerichtet ist. Dies erreichen Sie, indem Sie die benutzerdefinierten Absatzstile rechtsbündig ausrichten und im Listendialog, in dem Sie jeder Listenebene einen Ihrer benutzerdefinierten Absätze zuweisen, auch die Rechtsbündigung für das Ebenensymbol festlegen.
Wenn Sie dennoch keine benutzerdefinierte mehrstufige Liste verwenden möchten, können Sie alternativ die Feldcodes SECTION und SEQ verwenden. Basierend auf dem Beispiel aus Ihrer Frage würden sie folgendermaßen aussehen:
({ SECTION }.{ SEQ mylist \r1 })
({ SECTION }.{ SEQ mylist \n })
Sie wissen hoffentlich, dass die geschweiften Klammern mit der Tastenkombination Strg + F9 eingegeben werden müssen.
Die Feldcodeschalter im SEQ-Feld weisen das Feld an, die Nummerierung entweder bei 1 neu zu starten oder die Nummerierung ab dem vorherigen Eintrag fortzusetzen.
Sie können diese beiden Einträge als AUTOKORREKTUR-Einträge festlegen und dem ersten einen Namen wie zuweisen. =Seq1
Wenn dieser Eintrag in den ersten Eintrag eines neuen Dokumentabschnitts eingegeben wird, beginnt die Nummerierung wieder bei 1. Anschließend erfolgt ein AUTOKORREKTUR-Eintrag für den zweiten Eintrag (den mit dem Schalter /n) mit einem Namen wie , den =Seg2
Sie in alle weiteren Einträge im Dokumentabschnitt einfügen würden.
Eine letzte Alternative besteht darin, einfach nur den zweiten AUTOCORRECT-Eintrag zu verwenden, den ich bereitgestellt habe, nämlich den, der die Zeichenfolge ({ SECTION }.{ SEQ mylist \n }) einfügt. Damit würden alle Einträge für jeden Dokumentabschnitt richtig gesetzt, aber ihr Unternummernschema wäre fortlaufend. Sie würden dann ein benutzerdefiniertes Makro erstellen, das bei Ausführung das Dokument nach den Sequenzfeldern durchsucht und das erste in einem Abschnitt gefundene Feld mit dem Schalter „Nummerierung neu starten“ setzt.