Nicht erkannte Dateien beim Mounten eines HFS+-Dateisystems unter Debian

Nicht erkannte Dateien beim Mounten eines HFS+-Dateisystems unter Debian

Ich ersetze einen Mac Mini durch einen Raspberry Pi als Dateiserver. Die Laufwerke wurden verschoben und größtenteils funktioniert alles einwandfrei. Beim Einrichten einiger Jobs fiel mir auf, dass sich Leute rsyncüber verschwindende Dateien beschwerten. Anfangs dachte ich, dass Dateien mit thailändischen Zeichen oder diakritischen Zeichen (Akzente, Umlaute usw. – ja, das musste ich nachschlagen!) im Namen das Problem verursachten. Aber es rsyncwurde nicht für jede solche Datei ein Fehler ausgegeben.

Es gibt jedoch eine Reihe von Dateien (die meines Wissens alle thailändische Zeichen im Namen enthalten), die von als verschwunden gemeldet werden rsync. Außerdem werden diese Dateien nicht angezeigt, wenn ich das Pi-gehostete Laufwerk auf meinem MacBook mounte, und auf der Konsole des Pi werden sie mit „?“ für Berechtigungen, Besitzer, Größe, Datum usw. angezeigt. Das Problem ist nicht rsync. ls, beispielsweise, beschwert sich auch, dass es nicht auf die Datei zugreifen kann. Das Problem scheint grundlegender zu sein.

  • Vielleicht sind die Dateien also einfach kaputt? Nein. Wenn ich das Laufwerk nehme und es direkt an den Mac Mini anschließe, sind diese Dateien verfügbar und ich kann wie gewohnt darauf zugreifen.

  • Ich dachte, es könnte etwas mit der Kodierung der Dateinamen zu tun haben, aber das erklärt nicht, warum die Dateien für Debian zu einem völligen Rätsel geworden sind.

  • Das Dateisystem scheint in Ordnung zu sein. Ich habe es ausgeführt fsck.hfsplusund es meldet, dass alles in Ordnung ist.

  • Wenn ich das Laufwerk an den Mac Mini anschließe, es freigebe (smb) und auf dem Pi mounte, wird die Datei auch auf dem Pi normal angezeigt.

Ich habe keine Ahnung, was ich als nächstes tun soll, um das Problem zu beheben. Hat jemand eine Idee?

[Auf dem Mac mini läuft macOS 10.13.6, auf dem Pi läuft ARMBIAN 5.46, experimentelles Debian GNU/Linux 9 (Stretch) 4.14.52-v7+]

Antwort1

So habe ich die Situation gelöst:

  1. Mounten Sie das ursprüngliche HFS+-Dateisystem auf dem Mac
  2. Mounten Sie ein leeres Laufwerk gleicher Größe auf dem Pi, ext4-formatiert
  3. Aktivieren Sie die Dateifreigabe auf dem Mac und mounten Sie diese Freigabe auf dem Pi
  4. Zum rsyncVerschieben aller Dateien über das Netzwerk vom Mac zum Pi

Die als verschwunden gemeldeten Dateien wurden problemlos mit dem ext4-Dateisystem synchronisiert und sind wie gewohnt nutzbar. Problem gelöst!


Das erklärt jedoch nicht, was das Problem überhaupt verursacht hat. Der einzige Hinweis, den ich zur weiteren Fehlersuche habe, ist, dass der Name jeder Datei, die als verschwunden gemeldet wurde, das thailändische Zeichen „sara am“ (Unicode U+0E33) enthielt. Das einzig Besondere an diesem Zeichen ist, dass es nicht allein steht, sondern immer mit einem anderen Zeichen kombiniert wird. Vielleicht verschluckt sich die HFS+-Implementierung in Debian daran? Das ist mir allerdings zu technisch und mein Problem ist wie oben beschrieben gelöst.

verwandte Informationen