![Quelle für Arch Linux-Paket abrufen?](https://rvso.com/image/1568319/Quelle%20f%C3%BCr%20Arch%20Linux-Paket%20abrufen%3F.png)
In Debian-basierten Distributionen können Sie apt-get source <package_name>
den Quellcode für ein Paket abrufen. Was ist das Äquivalent für pacman
Arch Linux?
Antwort1
Installiere dasWerkzeug zur Verwaltung von Arch-Build-Quellen(also der
asp
Befehl, früherabs
).sudo pacman -S asp
Laden Sie die PKGBUILD herunter
asp export <package_name>
Laden Sie die PKGBUILD-Quelldateien herunter
cd <package_name> makepkg -do
-d, --nodeps
Führen Sie keine Abhängigkeitsprüfungen durch. Dadurch können Sie alle erforderlichen Abhängigkeiten überschreiben und ignorieren. Es besteht eine gute Chance, dass diese Option den Build-Prozess unterbricht, wenn nicht alle Abhängigkeiten installiert sind.-o, --nobuild
Laden Sie Dateien herunter und extrahieren Sie sie, führen Sie die Funktion prepare() aus, aber erstellen Sie sie nicht. Nützlich mit der Option --noextract, wenn Sie die Dateien in $srcdir/ vor dem Erstellen optimieren möchten.--skippgpcheck
Wenn Sie diesen Fehler erhalten, müssen Sie möglicherweise Folgendes hinzufügen:==> FEHLER: Eine oder mehrere PGP-Signaturen konnten nicht verifiziert werden!
Die Quelle befindet sich im
src
Unterverzeichnis.
Wenn Sie feststellen, dass Sie dies häufig tun, können Sie eine Funktion zu Ihrem ~/.bashrc
oder~/.bash_profile
function get-source()
{
asp export $1 && \
pushd $1 && \
makepkg -do --skippgpcheck && \
pushd src
}
Dann kannst du einfach laufen
get-source <package_name>