![NAS vs. Microsoft Server: Was ist die beste Lösung? [gelöst]](https://rvso.com/image/1568325/NAS%20vs.%20Microsoft%20Server%3A%20Was%20ist%20die%20beste%20L%C3%B6sung%3F%20%5Bgel%C3%B6st%5D%20.png)
Für meine Arbeit muss ich verschiedene Software verwenden, die nur unter Windows läuft.
Ich bin mir nicht sicher, ob ich mich für ein NAS entscheiden und diese Software auf dem NAS installieren soll (z. B. Synology) oder ob ich Microsoft Server Essential in Betracht ziehen soll.
Dies ist die aktuelle Einstellung (sie kann sich jedoch mit zunehmender Software und Benutzern erweitern):
- 5 Desktops (2 Ubuntu, 2 Win, 1 Mac), 3 Laptops (2 Win, 1 Ubuntu), alle in verschiedenen Räumen.
- Ich glaube, unser LAN ist mit 10 Gbit verkabelt.
- NAS oder Server würden mit SSD gebaut.
- Bei der Software handelt es sich um eine Office-Software, d. h. es sind keine Grafik- oder Videobearbeitungstools vorhanden und es dürfen nicht mehr als 2 Personen gleichzeitig auf die Software zugreifen.
- Neben der Software ist die Speicherung von ausschließlich Office-Dateien auf dem Server vorgesehen (zB. docx, pdf, ...), keine Videos.
- Normalerweise erfolgt der Zugriff auf die Software und die Dateien vor Ort, aber wenn ich unterwegs bin, muss ich möglicherweise von einem Remote-Zugriff darauf zugreifen.
Wie lässt sich dies erreichen?
Antwort1
Da ich vor Kurzem ein WD NAS gekauft habe, vermute ich, dass das alles ist, was Sie brauchen. Die integrierte Software bietet normalerweise SMB/CIFS-Zugriff und einige Modelle bieten NFS für Linux-basierte Systeme. Einige Modelle unterstützen Fernzugriff. Ein RAID-Spiegel war wichtig, um vor Festplattenausfällen (und doppelter Lesegeschwindigkeit) zu schützen.
Überprüfen Sie Ihr Netzwerk, 1G scheint wahrscheinlicher als 10G.