Laptop mit externem Tischlüfter kühlen

Laptop mit externem Tischlüfter kühlen

Ich habe einen Dell M4400 Precision-Laptop und dieser heizt sich ziemlich schnell auf, wenn ich YouTube-Videos anschaue (oder andere Videos im Internet). Um die Hitze zu reduzieren, habe ich den Laptop auf einen Laptopständer mit Ventilator gestellt. Das hat allerdings nicht viel geholfen.
Als nächsten Schritt verwende ich einen Tischventilator (für mich und) für den Laptop zur besseren Kühlung. Er funktioniert, aber ich bin mir nicht sicher, ob das die richtige Methode zum Abkühlen ist.

Tischlüfter
Tischventilator Bild

Beispielsweise saugen Lüfter, die in die Lüftungsschlitze von Laptops passen, Luft aus dem System (induzierte Kühlung) und ermöglichen so die Kühlung. In meinem Fall drücke ich jedoch Luft gegen die Lüftungsschlitze des Laptops. Dies (erzwungene Kühlung) ist entgegengesetzt zur Richtung der Luft, die aus dem Laptop austritt.

Frage:

  1. Kann dies zu einer Hitzeausbreitung im Laptop führen und Schäden verursachen?
  2. Wäre es eine bessere Idee, wenn ich den Tischventilator auf der anderen Seite des Laptops anbringe und die Luft in die Richtung strömen lasse, in die die Abluft vom Laptop abfließt?
  3. Gibt es eine andere Möglichkeit, denselben Tischventilator und Laptopständer zu verwenden, um eine bessere Kühlung zu erreichen?

Antwort1

Jede Luftbewegung ist besser als keine. Wenn Sie jedoch Luft gegen die aus dem Laptop austretende Luft pressen, ist das nicht hilfreich (und kann Ihrem Laptop sogar schaden). Viele Laptops saugen kühle Luft unter dem Laptop an und blasen sie seitlich aus. Wenn Sie dagegen Luft pressen, kann der Laptop die heiße Luft nicht ausstoßen und wird nur noch heißer.

Bildbeschreibung hier eingeben

Wenn Sie sich jedoch Sorgen um die Kühlung machen, gibt es viele verschiedene Laptopständer, die Luft gegen die Unterseite des Laptops und in die Lufteinlassöffnung drücken, um den Laptop zu kühlen. Die meisten dieser Ständer werden über den USB-Anschluss Ihres Laptops mit Strom versorgt.

In den meisten Fällen kühlt sich der Laptop einwandfrei selbst, solange seine Unterseite frei ist (z. B. auf einem Bett, Kissen usw.).

verwandte Informationen