Unter Windows konnte ich YouTube-Videos in Firefox mithilfe der Medientasten auf meiner Tastatur abspielen/anhalten. Unter Linux fehlt mir diese Möglichkeit wirklich.
Gibt es eine Möglichkeit, MPRIS-Befehle an Firefox unter Linux (Gnome) zu senden? Das muss nicht überall funktionieren, YouTube allein wäre schon cool genug. Ich verwende Firefox 56.0.2.
Ich bin aufDasaber die Installationsanweisungen gelten nur für Chrome und ich kann das Firefox-Skript nicht zum Laufen bringen, da ich nicht weiß, wie ich aus dem Code auf GitHub eine Erweiterung/ID erstellen/abrufen kann.
Eine andere AntwortHierschlägt die Verwendung von Hotkeys vor. Das ist eine nette Idee, aber ich möchte YouTube auch steuern, während Firefox im Hintergrund läuft, daher kommen Tastaturkürzel nicht in Frage.
Alle LösungenHiersind entweder veraltet oder nur für Chrome.
Antwort1
https://github.com/Aaahh/browser-mpris2-firefox
nur für dich: Du musst Schritt 1 jedes Mal ausführen, wenn du Firefox öffnest, bis das Add-on veröffentlicht ist. Ich würde es veröffentlichen, aber ich habe das Add-on nicht geschrieben, sondern nur geforkt.
Antwort2
Heutzutage ist es nicht mehr notwendig, eine Erweiterung zu verwenden. Es gibt eine Standard-D-Bus-Schnittstelle für Mediaplayer:MPRIS, das von den neuesten Firefox-Versionen unterstützt wird. In Firefox-Versionen vor 81 ist es noch etwas experimentell und muss durch Umschalten media.hardwaremediakeys.enabled
in aktiviert werden about:config
; seit Firefox 81 ist es standardmäßig aktiviert und sollte sofort funktionieren.
Sieh dir das anAntwortfür mehr Details.
Antwort3
Ich habe die Erweiterung gefundenWeb-Media-Controllerdie beste Implementierung für diese Funktionalität. Genau wie die Alternativen muss es eine ausführbare Datei im Hintergrund ausführen und über das native Messaging-Protokoll mit ihr interagieren. Dies sollte die bessere Wahl sein, da es ein begleitendes natives Messaging-Programm ist -wmc-mpris
ist in C geschrieben und viel schneller als die auf Python basierenden Alternativen.