Wie kann man in Gnome mehrere Vollbildbereiche auf einem Bildschirm anzeigen?

Wie kann man in Gnome mehrere Vollbildbereiche auf einem Bildschirm anzeigen?

Wenn ich an großen Bildschirmen arbeite, verwende ich oft die Funktion „Fenster an linken/rechten Rand ausrichten“ von Gnome, indem ich ein Fenster auf die linke/rechte Seite des Bildschirms ziehe. Dadurch entsteht ein teilweise maximiertes Fenster, was ich sehr praktisch finde.

Ich frage mich, ob es möglich ist,entwederKonfigurieren Sie dieses Verhalten, um mehr dieser Bereiche zu haben, in denen ich ein Fenster maximieren kannodertun Sie alles, was nötig ist, um eine konfigurierbare Menge anzuzeigenvirtuelle Desktopsauf demselben Monitor.

Notiz:Ich habe bereits einige Kachelfenstermanager ausprobiert, wiexmonad- aber leider sind die meistenGewaltAlle Fenster werden maximiert (was nicht immer gut ist) und Sie verlieren den gesamten schönen Gnome-Komfort.

Ich suche also nach einer Möglichkeit, mehrere Fenster im Vollbildmodus auf einem Display anzuzeigen und gleichzeitig das Standardverhalten von Gnome beizubehalten.

Noch eine Anmerkung:gTilekommt dem, was ich suche, sehr nahe, mit nur zwei Ausnahmen: Es ändert nur die Fenstergröße, lässt aber die platzraubenden Titel-/Menüleisten und Fensterdekoratoren (im Gegensatz zum Vollbildmodus) übrig. Und es wäre sehr schön, statische Bereiche definieren zu können, in die Fenster einfach gezogen werden können (was sie in diesem Bereich „vollbildtauglich“ machen würde).

Antwort1

Ich verwende Ihre Umgebung nicht, aber unten sind einige Möglichkeiten aufgeführt, die zutreffen könnten.

CompizConfig-Einstellungsmanager

Legen Sie die Kanteneinstellungen im Raster mit dem CompizConfig Setting Manager ( sudo apt-get install compizconfig-settings-manager) fest. Verwenden Sie dazu den Eintrag Fensterverwaltung, Plugin Raster, um die Eckausrichtung festzulegen:

CompizConfig-Einstellungsmanager

Weitere Informationen finden Sie unterdiese Antwort.

gTile

Die Gnome-ErweiterunggTilein der Readme steht:

Gnome-Shell-Erweiterung, die die Fensterkachelfunktionen der Standard-Gnome-Shell verbessert. gTile wird verwendet, um Fenster in einem konfigurierbaren Rasterschema zu verschieben/zu skalieren.

Wenn Sie auf das gTile-Symbol klicken, wird ein Dialogfeld geöffnet, in dem Sie einen Bereich auf einem 1x3Raster zeichnen können. Sobald Sie den Bereich gezeichnet haben, verschiebt und skaliert gTile die aktuell aktiven Fenster, damit sie diesem Bereich auf dem realen Bildschirm entsprechen.

Sie können einen Hotkey (z. B. ctrl+ alt+ 1) konfigurieren, um das aktuelle Fenster an ein bestimmtes Feld in einem NxMRaster zu senden. In Ihrem Fall könnte es das erste Feld in einem 1x3Raster sein. Gleiches gilt für die beiden anderen Fenster.

Quelle

Andere Gnome-Erweiterungen

Diese Erweiterungen verfügen möglicherweise über genügend Anpassungsfunktionen für Ihren Zweck:

Antwort2

Du fragst:

Ich suche nach einer Möglichkeit, mehrere Fenster im Vollbildmodus auf einem Bildschirm anzuzeigen und dabei das Standardverhalten von Gnome beizubehalten. … Konfigurieren Sie dieses Verhalten, um mehr Bereiche zu haben, in denen ich ein Fenster maximieren kann. … Definieren Sie statische Bereiche, in die Fenster einfach gezogen werden können (wodurch sie in diesem Bereich im Vollbildmodus angezeigt würden).

fakexrandr bietet genau diese Möglichkeit und ist einen Versuch wert. https://github.com/phillipberndt/fakexrandr

Anmerkung:etwasin meiner ~/.config/ hat mir Probleme bereitet. Es lohnt sich, es mit einem sauberen Benutzer zu testen, wenn es nicht richtig funktioniert.

verwandte Informationen