%20sicher%20l%C3%B6schen%3F.png)
Vor der Übermittlung einerWestern My Cloud Mirror 6 TB NAS-Speicher im RAID 1(2x 3 TB) von einem Kunden (Verkauf) zu einem anderen (Kauf), muss ichDaten löschen, wobei die Systemfunktionen erhalten bleiben.
Im NAS befanden sich die Laufwerke im RAID 1. Ich habe sie aus dem Gehäuse ausgebaut und über SATA verbunden.
Das Auflisten der Laufwerke fdisk -l
in der Linux-Distribution Parted Magic ergibt die folgende Ausgabe. Das Volume mit den Daten ist offensichtlich dev/md1
.
WARNING: GPT (GUID Partition Table) detected on '/dev/sda'! The util fdisk doesn't support GPT. Use GNU Parted.
Disk /dev/sda: 3000.6 GB, 3000592982016 bytes
256 heads, 63 sectors/track, 363376 cylinders, total 5860533168 sectors
Units = sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 4096 bytes
I/O size (minimum/optimal): 4096 bytes / 4096 bytes
Disk identifier: 0x00000000
Device Boot Start End Blocks Id System
/dev/sda1 1 4294967295 2147483647+ ee GPT
Partition 1 does not start on physical sector boundary.
WARNING: GPT (GUID Partition Table) detected on '/dev/sdb'! The util fdisk doesn't support GPT. Use GNU Parted.
Disk /dev/sdb: 3000.6 GB, 3000592982016 bytes
256 heads, 63 sectors/track, 363376 cylinders, total 5860533168 sectors
Units = sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 4096 bytes
I/O size (minimum/optimal): 4096 bytes / 4096 bytes
Disk identifier: 0x00000000
Device Boot Start End Blocks Id System
/dev/sdb1 1 4294967295 2147483647+ ee GPT
Partition 1 does not start on physical sector boundary.
Disk /dev/md0: 2147 MB, 2147418112 bytes
2 heads, 4 sectors/track, 524272 cylinders, total 4194176 sectors
Units = sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 4096 bytes
I/O size (minimum/optimal): 4096 bytes / 4096 bytes
Disk /dev/md1: 2996.3 GB, 2996296343552 bytes
2 heads, 4 sectors/track, 731517662 cylinders, total 5852141296 sectors
Units = sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 4096 bytes
I/O size (minimum/optimal): 4096 bytes / 4096 bytes
Also, meine Fragen:
- Reicht es aus, die darauf gespeicherten Daten zu schreddern
/dev/sda
, um sie zu löschen ?/dev/sdb
dev/md1
- Muss ich nach der Anwendung
shred
die „Volumes“ neu formatieren, um dev/md1 RAID zu erstellen? Ich glaube nicht, da der Datenbereich auf jedem Laufwerk als RAW angezeigt wird, aber ich möchte sichergehen, bevor ich das Laufwerk lösche. - Nach der Löschung der unter Punkt 1 und 2 genannten Daten wird die40-Sekunden-Resetaus, um den WD My Cloud Mirror auf den Werkszustand zurückzusetzen und zu verhindern, dass der neue Benutzer auf die Daten eines vorherigen Benutzers zugreift?
Wenn die Daten mit einem Remote-Konto in der Cloud synchronisiert wurden, möchte ich sicherstellen, dass der Käufer nicht versehentlich auf die Dateien des Verkäufers dort zugreifen kann.
Danke.
Antwort1
Die Verwendung
shred
mit einem Durchgang würde ausreichenshred -v -n 1 /dev/sda
Eine Neuformatierung ist nicht erforderlich, da dabei
shred
alle Daten einschließlich der Format- und Partitionstabellen entfernt werden.Sie können die Laufwerkspartitionen mit
umount /dev/sda1
oder aushängenumount /dev/sdb1
. Sie können sie auch aus entfernen/etc/fstab
.