Gibt es einen Unterschied zwischen der lokalen Ausführung von Ruby on Rails unter Ubuntu und der Ausführung von Ubuntu auf einer virtuellen Maschine?

Gibt es einen Unterschied zwischen der lokalen Ausführung von Ruby on Rails unter Ubuntu und der Ausführung von Ubuntu auf einer virtuellen Maschine?

Mehr oder weniger – wie im Thema. Ich plane, meinen PC zu formatieren, derzeit habe ich einen Dual-Boot mit Win 7/Ubuntu 16.04. Für meinen täglichen Job arbeite ich hauptsächlich mit Windows-Software, habe aber ziemlich viele unregelmäßige Pausen, die ich mit Programmieren verbringen kann. Dazu muss ich allerdings jedes Mal den gesamten Fortschritt speichern und den PC neu starten, um Ubuntu zu booten, was für mich ein bisschen nervig ist.

Ich möchte Windows 10 mit Ubuntu auf einer virtuellen Box installieren. Gibt es einen Unterschied zwischen dem Verhalten von Ubuntu auf der VM und lokal? Ich möchte sicher sein, dass ich keine Probleme beim Ausführen von PostgreSQL, beim Herstellen einer Verbindung mit GitHub oder beim Bereitstellen von Apps auf Servern habe. Verwendet jemand eine ähnliche Kombination?

Antwort1

Es gibt keinen funktionalen Unterschied, ob Sie Ihre Umgebung auf der Hardware Ihres PCs oder als virtuelle Maschine ausführen.

Ihre VM wird weniger CPU-Leistung und weniger Speicher haben, aber auf modernen Computern sollte das kein Problem sein. Solange Sie das Netzwerk richtig einrichten, sollten Sie den gleichen Zugriff auf alle Netzwerke Ihres Host-PCs haben.

verwandte Informationen